Alternative Hip-Hop, Indie-Rock, Indietronic, Electro-Dance, R’n’B-Pop, Reggae Fusion und und und. Die 00er brachten etliche neue (oder modernisierte) Musikrichtungen hervor. Und: Die Hits der 2000er waren stilistisch häufig schwer nur einem Genre zuzuordnen. Alles schien möglich – vor allem nach Aufkommen der Castingshows, durch die jeder zum Star werden konnte. Nicht selten herrschte in den Charts eine chaotische Gemengelage an verschiedensten Spielarten und Stilen – dargeboten von alten Hasen und jüngen Hüpfern. Denn während zu Beginn der 00er einige der größten Stars der 80er- und 90er-Jahre (Michael Jackson, R.E.M., Whitney Houston) ihre letzten Erfolge feierten, stand die kommende Generation junger Pop-Künstler bereits in den Startlöchern. Darunter Pink, Justin Timberlake, Nelly Furtado oder die Black Eyed Peas. Sie alle prägten kurz nach dem Jahrtausendwechsel die Musik der 2000er. Die großen Hits der 2000er kamen darüber hinaus von Musikern aus dem Black-/R’n’B-/ und Hip-Hop-Bereich: von Eminem, Nelly, Akon und 50 Cent über Usher, Destiny’s Child und Alicia Keys bis hin zu Outkast, Missy Elliott sowie Jay-Z. Ähnliche Popularität erlebte in den 00ern nur noch das Genre des Indie-Rock mit Interpreten wie den White Stripes, Mando Diao, den Strokes, Arctic Monkeys, Killers und Kings of Leon. In dieser Liste der 30 besten und wichtigsten Hits der 2000er dreht sich alles um Pop. Ein Genre, das in den 2000ern einen schweren Stand hatte – aber dennoch einige unvergängliche Party-Klassiker und herausragende Produktionen hervorbrachte. Hits der 2000er: Die 30 besten Pop-Songs der 00er30. Gabriella Cilmi - Sweet about me (2008, Top-Charts-Position D: #2) 29. Katy Perry - I kissed a girl (2008, D: #1) 28. Razorlight - Wire to wire (2008, D: #3) 27. Modjo - Lady (2000, D: #2) 26. Nelly feat. Kelly Rowland - Dilemma (2002, D: #1) 25. Pink - Sober (2008, D: #3) 24. Timbaland feat. One Republic - Apologize (2007, D: #1) 23. Gnarls Barkley - Crazy (2006, D: #3) 22. Natasha Bedingfield - These words (2004, D: #2) 21. Kylie Minogue - Can't get you out of my head (2001, D: #1) 20. Coldplay – Speed of Sound (2005, D: #19)
19. Nelly Furtado - Say it right (2006, D: #3)
18. Robbie Williams - Rudebox (2006, D: #1)
17. Jennifer Lopez ft. Jadakiss - Jenny from the Block (2007, D: #7)
16. Texas - Inner Smile (2001, D: #36)
15. Gorillaz - Dare (2005, D: #37)
14. Kelis - Trick me (2003, D: #10)
13. La Roux - Bulletproof (2009, D: #13)
12. Lily Allen - The fear (2009, D: #12)
11. Amy Winehouse & Mark Ronson - Valerie (2007, D: #3)
10. Kylie Minogue - Spinning around (2000, D: #62)
9. Ne-Yo - Closer (2008, D: #4)
8. Justin Timberlake - Rock your body (2002, D: #25)
7. MGMT - Kids (2008, D: #48)
6. The Black Eyed Peas - Meet me halfway (2009, D: #1)
5. Sean Paul - Get Busy (2003, D: #3)
4. Madonna - Hung up (2005, D: #1)
3. Beyoncé - Single Ladies (Put a ring on it) (2008, D: #3)
2. Rihanna - Don't stop the music (2007, D: #1)
1. Lady GaGa - Bad Romance (2009, D: #1)
Bildquellenangabe Titelbild: Beyoncé & Jay-Z live 2009. 15.09.2019, photo by idrewuk. CC-Lizenz, Wikimedia
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Jay-Z#/media/Datei:Beyonc%C3%A9_e_Jay-Z.jpg
9 Kommentare
Plateauschuhe, hippe Outfits und viel Glitzer: In der zweiten Hälfte der 70er-Jahre eroberte die Disco-Musik die Tanzflächen und Charts der Welt. Die Ursprünge reichen jedoch viel weiter zurück. Der Grundstein für den Disco-Sound der 70er-Jahre wurde in den späten 60er-Jahren gelegt, als - vor allem in der queeren Szene - immer mehr Diskos entstanden, in denen die Besucher zu einem Mix aus Funk, Rock und Philly-Soul ausgelassene Parties feierten. Künstler und Produzenten machten die Musik in den folgenden Jahren schneller, den Sound grooviger und die Refrains massenkompatibler: der typische Disco-Sound war geboren. Für die Mode ebenso wie für die Musik der 70er-Jahre war die Disco-Ära prägend. Wer sich mit der Musik und den Hits der 70er beschäftigt, stößt unweigerlich auf dieses Genres, dessen Grenzen zu R&B, Soul und Black Music immer fließender wurden. "Rock your baby" von George McCrae und Carl Douglas' "Kung fu fighting" gehörten 1974 zu den ersten Welthits der Disco-Ära. In den mittleren 70ern gründeten sich mit Silver Convention, Sister Sledge und KC & the sunshine Band auch einige jener Gruppen, die bald darauf das Genre maßgeblich beeinflussten und deren Hits bis heute auf keiner 70er-Party fehlen dürfen: von "Fly, Robin, Fly" über "Wer are family" bis hin zu "Shake your booty". Ab den frühen 80ern ebbte die Disco-Bewegung allmählich ab, dennoch gelangen R'n'B-Künstlern wie Chaka Khan, Kool & the Gang und Earth, Wind & Fire mit ihren funkigen und melodieorientierten Hymnen noch große Erfolge. Die Musik wurde zudem keyboardlastiger und elektronischer. Dieses Subgenre ging später als Post-Disco in die Geschichte ein. In der Liste der besten und wichtigsten Disco-Hits der 70er und 80er finden sich Vertreter all dieser verschiedenen Disco-Stile. Disco-Klassiker: Die Top-30 Disco-Hits der 70er und 80er30. Odyssey – Going back to my roots (1981, Top-Charts-Position D: #13) 29. The Jacksons – Can you feel it (1980) 28. Amii Stewart – Knock on wood (1978, D: #13) 27. The Trammps - Disco Inferno (1977) 26. Alicia Bridges – I love the nightlife (1978, D: #35) 25. Bee Gees – You should be dancing (1976, D: #16) 24. Kiss – I was made for loving you (1979, D: #2) 23. Diana Ross – Upside down (1980, D: #3) 22. Carl Douglas - Kung fu fighting (1974, D: #1) 21. Gloria Gaynor – I am what I am (1983, D: #35) Tanzflächen-Klassiker: Die Plätze 20 bis 1 der besten Disco-Songs20. Pointer Sisters - He's so shy (1980)
19. Sister Sledge - Lost in Music (1979)
18. Earth, Wind & Fire - Let's groove (1981)
17. Gene Chandler - Get down (1979)
16. KC & the sunshine Band - Give it up (1983, D: #23)
15. Candi Staton - Young hearts run free (1976)
14. Tavares - Heaven must be missing an angel (1976, D: #38)
13. Average White Band - Pick up the pieces (1974)
12. Oliver Cheatham - Get down Saturday night (1983)
11. Queen - Another one bites the dust (1980, D:#6)
10. The Hues Corporation - Rock the boat (1974, D: #7)
9. Donna Summer - Bad Girls (1979, D: #9)
8. Bee Gees - Jive Talkin' (1975, D: #23)
7. The Four Seasons - December, 1963 (Oh, what a night) (1975, D: #16)
6. Kool & the Gang - Get down on it (1981, D: #43)
5. Sister Sledge - He's the greatest dancer (1978)
4. Michael Jackson - Don't stop 'til you get enough (1979, D: #13)
3. Indeep - Last night a DJ saved my life (1983, D: #10)
2. KC & the sunshine Band - That's the way (I like it) (1975, D: #20)
1. Chic - Good times (1979, D. #36)
Spricht man über die Hits und Musik der 90er-Jahre, dürfen sie nicht fehlen: die Boygroups, die die Popkultur, Mode und Musik jenes Jahrzehnts entscheidend geprägt haben. Von Take That und den Backstreet Boys über N’Sync, Bed & Breakfast und Caught in the Act bis hin zu East 17 und Westlife – Die komplette Dekade hindurch landeten die Boybands mit ihren Hits auf den Spitzenpositionen der Charts – dabei begann das klassische Boygroup-Jahrzehnt bereits einige Jahre zuvor: Mit New Kids on the Block (NKOTB). Die amerikanische Popformation NKOTB war die erste prototypische Boyband, wie sie im Laufe der 90er-Jahre zum festen Bestandteil der Musik- und Popkulturszene wurde: Vier bis fünf durchtrainierte, adrett aussehende Männer, selten über 20, die in aufwendig produzierten Videos im Gleichschritt tanzten und bei ausverkauften Tourneen die (weiblichen) Fans in Begeisterungsstürme versetzten. Von 1985 bis in die frühen 90er existierten NKOTB, bis sie von der ersten "offiziellen" Boygroup-Welle abgelöst wurden. Diese bildeten Color me Badd, East 17 und Take That. Ab 1995 setzte die zweite Welle ein, in deren Zuge die Backstreet Boys und N’Sync einige der größten 90er-Hits landeten. Der Höhepunkt der Boygroup-Ära war erreicht. In den späten 90er-Jahren kam mit Bands wie 5ive, Another Level, Westlife und O-Town eine dritte (und bis heute letzte) größere Bewegung an Boygroups auf, die noch einmal ein paar veritable Hits erzielen konnten. In dieser Liste der besten und wichtigsten Boygroup-Hits der 90er werden alle diese Phasen berücksichtigt. Die Top-30 Boyband-Hits der 1990er-Jahre30. Boyzone – Love me for a reason (1994, Top-Charts-Position D: #47) 29. Caught in the act – My arms keep missing you (1995, D: #26) 28. 5ive – Everybody get up (1998, D: #25) 27. BLACKstreet – Don't leave me (1997, D: #23) 26. 3T – Anything (1996, D: #12) 25. New Kids on the Block – Step by Step (1990, D: #1) 24. No Mercy – Where do you go? (1996, D: #3) 23. BBMak – Back here (1999, D: #83) 22. Backstreet Boys – We've got it goin' on (1995, D: #4) 21. Take That – Pray (1993, D: #21) Boygroups: Die Plätze 20 bis 1 der besten Boyband-Songs der 90er-Jahre20. Soultans - Can't my hands off you (1996, D: #23)
19. Boyzone - No matter what (1998, D: #2)
18. Color me badd - I wanna sex you up (1991, D: #4)
17. 98 Degrees & Stevie Wonder - True to your heart (1998, D: #52)
16. East 17 - Hold my body tight (1995, D: #42)
15. Soul for Real - Candy Rain (1994)
14. Next - Too close (1997, D: #43)
13. Boyz II Men & Mariah Carey - One sweet day (1995, D: #25)
12. Hanson - MMM Bop (1997, D: #1)
11. World's Apart - Everlasting love (1993, D: #40)
10. Ultimate Kaos - Casanova (1998, D: #37)
9. Take That - Why can't I wake up with you (1993, D: #68)
8. Backstreet Boys -As long as you love me (1997, D: #3)
7. New Kids on the block - Tonight (1990, D: #19)
6. BLACKstreet feat. Dr. Dre -No Diggity (1996, D: #14)
5. East 17 - It's alright (1993, D: #2)
4. Color me badd - All for love (1991, D: #23)
3. N'Sync - I want you back (1996, D: #10)
2. Backstreet Boys - Everybody (Backstreet's back) (1997, D: #2)
1. Take That - Could it be magic (1993, D: #37)
Mehr Top-30-Songs und Bestenlisten Ähnliche Artikel: Die schönsten Songs und beliebtesten Singles 2021 Die größten EDM-, DJ- und Dance-Hits von 2000 bis 2020 Die 30 besten Hip-Hop- und Rap-Produktionen der 2010er Die 30 größten Disco-Klassiker und Disco-Hits Bildquellenangabe Titelbild: Take That 2017, photo by Marc E. CC-Lizenz, Wikimedia
https://www.flickr.com/photos/marcen27/34674542572/ |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
Dezember 2021
Kategorien |
Proudly powered by Weebly