Plateauschuhe, hippe Outfits und viel Glitzer: In der zweiten Hälfte der 70er-Jahre eroberte die Disco-Musik die Tanzflächen und Charts der Welt. Die Ursprünge reichen jedoch viel weiter zurück. Der Grundstein für den Disco-Sound der 70er-Jahre wurde in den späten 60er-Jahren gelegt, als - vor allem in der queeren Szene - immer mehr Diskos entstanden, in denen die Besucher zu einem Mix aus Funk, Rock und Philly-Soul ausgelassene Parties feierten. Künstler und Produzenten machten die Musik in den folgenden Jahren schneller, den Sound grooviger und die Refrains massenkompatibler: der typische Disco-Sound war geboren. Für die Mode ebenso wie für die Musik der 70er-Jahre war die Disco-Ära prägend. Wer sich mit der Musik und den Hits der 70er beschäftigt, stößt unweigerlich auf dieses Genres, dessen Grenzen zu R&B, Soul und Black Music immer fließender wurden. "Rock your baby" von George McCrae und Carl Douglas' "Kung fu fighting" gehörten 1974 zu den ersten Welthits der Disco-Ära. In den mittleren 70ern gründeten sich mit Silver Convention, Sister Sledge und KC & the sunshine Band auch einige jener Gruppen, die bald darauf das Genre maßgeblich beeinflussten und deren Hits bis heute auf keiner 70er-Party fehlen dürfen: von "Fly, Robin, Fly" über "Wer are family" bis hin zu "Shake your booty". Ab den frühen 80ern ebbte die Disco-Bewegung allmählich ab, dennoch gelangen R'n'B-Künstlern wie Chaka Khan, Kool & the Gang und Earth, Wind & Fire mit ihren funkigen und melodieorientierten Hymnen noch große Erfolge. Die Musik wurde zudem keyboardlastiger und elektronischer. Dieses Subgenre ging später als Post-Disco in die Geschichte ein. In der Liste der besten und wichtigsten Disco-Hits der 70er und 80er finden sich Vertreter all dieser verschiedenen Disco-Stile. Disco-Klassiker: Die Top-30 Disco-Hits der 70er und 80er30. Odyssey – Going back to my roots (1981, Top-Charts-Position D: #13) 29. The Jacksons – Can you feel it (1980) 28. Amii Stewart – Knock on wood (1978, D: #13) 27. The Trammps - Disco Inferno (1977) 26. Alicia Bridges – I love the nightlife (1978, D: #35) 25. Bee Gees – You should be dancing (1976, D: #16) 24. Kiss – I was made for loving you (1979, D: #2) 23. Diana Ross – Upside down (1980, D: #3) 22. Carl Douglas - Kung fu fighting (1974, D: #1) 21. Gloria Gaynor – I am what I am (1983, D: #35) Tanzflächen-Klassiker: Die Plätze 20 bis 1 der besten Disco-Songs20. Pointer Sisters - He's so shy (1980)
19. Sister Sledge - Lost in Music (1979)
18. Earth, Wind & Fire - Let's groove (1981)
17. Gene Chandler - Get down (1979)
16. KC & the sunshine Band - Give it up (1983, D: #23)
15. Candi Staton - Young hearts run free (1976)
14. Tavares - Heaven must be missing an angel (1976, D: #38)
13. Average White Band - Pick up the pieces (1974)
12. Oliver Cheatham - Get down Saturday night (1983)
11. Queen - Another one bites the dust (1980, D:#6)
10. The Hues Corporation - Rock the boat (1974, D: #7)
9. Donna Summer - Bad Girls (1979, D: #9)
8. Bee Gees - Jive Talkin' (1975, D: #23)
7. The Four Seasons - December, 1963 (Oh, what a night) (1975, D: #16)
6. Kool & the Gang - Get down on it (1981, D: #43)
5. Sister Sledge - He's the greatest dancer (1978)
4. Michael Jackson - Don't stop 'til you get enough (1979, D: #13)
3. Indeep - Last night a DJ saved my life (1983, D: #10)
2. KC & the sunshine Band - That's the way (I like it) (1975, D: #20)
1. Chic - Good times (1979, D. #36)
5 Kommentare
Tom
5/16/2020 14:29:30
Ich liebe chic
Antworten
Sepp
5/18/2020 20:18:50
Ich bin jetzt 75 und höre immer noch meine alten Barry White- und Bee Gees-Platten. Eine tolle, sorglose Zeit.
Antworten
Sepp
5/24/2020 10:42:40
Jetzt bekomme ich wieder Lust meine alten Donna-Summer-LPs herauszuholen
Antworten
Lufti
8/17/2020 21:59:37
Meine All-time-Favoriten:
Antworten
Antwort hinterlassen |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
Dezember 2021
Kategorien |
Proudly powered by Weebly