Die erfolgreichsten: "99 Red Balloons", "Major Tom (Coming Home)" und "Da Da Da ". In unsere Liste finden Sie die ultimative NDW-DJ-Playlist. Diese redaktionelle DJ-Playlist hilft bei der Vorbereitung der nächsten 80er- oder NDW-Party oder dient einfach auch nur dazu, sich mal wieder mit dieser Musik zu beschäftigen - oder sie erstmals zu entdecken. Viel Spaß mit der NDW-Playliste mit den 30 einflussreichsten Songs der Neuen Deutschen Welle. Einer musikalischen Strömung, die Musikgeschichte schrieb. Die Top-NDW-Hits der 1980er-Jahre für DJs 30. EAV -Ba Ba Banküberfall 29. UKW – Sommersprossen 28. Ideal – Blaue Augen 27. Münchener Freiheit – Tausendmal du 26. Spliff – Deja Vu 25. Clowns und Helden – Ich liebe dich 24. Rio Reiser – König von Deutschland 23. Trio – Anna 22. Fehlfarben- Ein Jahr es geht voran 21. Palais Schaumburg – Ich baue eine neue Stadt 20. Extrabreit – Flieger,… 19. DAF – Der Räiuber un der Prinz 18. Frl Menke – Tretbot in Seeboot 17. Geier Sturzflug – Pure Lust am Leben 16. Nena – Leuchturm 15. Joachim Witt – Goldener Reiter 14. Grönemeyer – Flugzeuge im Bauch 13. Steinwolke – Katherine, Katehrine 12. Paso Doble – Computerliebe 11. DÖF – Codo 10. Nickerbocker & Biene - Hallo Klaus
Der Wiener Komponist Nikolaus Kalita (der musikalische Kopf hinter Nickerbocker & Biene) kreierte mit seinem Mix aus Schlager und Pop einen unwiderstehlichen, charmanten und von einer dominanten Gitarre angetriebenen Song, der bewies: ein zünftig-deftiger, bayerischer Dialekt kann im Pop durchaus funktionieren. 9. Peter Schilling - Major Tom Der beste, leidenschaftlichste deutschsprachige "Space"-Pop-Song der 80er stammt vom Stuttgarter Sänger und Komponisten Peter Schilling, der gleich mit seiner Debüt-Single die allerhöchsten Charts-Sphären erreichte. Und spätestens seit der EM in Deutschland (2024) fand der Klassiker wieder Eingang in nahezu jede (DJ-)Playlist. 8. Herwig Mitteregger – Immer mehr Seine ausgezeichneten Fertigkeiten an den Drums und seinen charmanten Gesangsstil bringt das ehemalige Mitglied von Spliff ("Carbonara") bei "Immer mehr" zusammen: ein charmanter, harmonischer kleiner Pop-Song, dessen Drum-Intro an Phil Collins kraftvolles Schlagzeugspiel in Anni Frids Hit "There's something goin' on" erinnert. 7. Grauzone - Eisbär Das von Angst und Unsicherheit bestimmte Klima der frühen 80er (Kalter Krieg, Aufrüstung u.a.)manifestiert sich in der düsteren, kühl-sterilen Stimmung dieses vom Post-Punk geprägten und mit allerlei schrillen Klängen sowie verzerrten, experimentellen Sounds gespickten Lieds. 6. Kraftwerk - Das Model Ursprünglich Teil des 78er-Kraftwerk-Meisterwerks "Die Mensch-Maschine", wurde "Das Model" erst drei Jahre später zum großen Hit. Es war zugleich die Hochphase der NDW und der Mainstream schien reif für das eingängigste, massentauglichste Lied im Gesamtkatalog der Klangkünstler und Maschinen-Futuristen. 5. Hubert Kah - Rosemarie Mit einem reduzierten Mix aus E-Gitarre und Synthesizer leitet Hubert Kah seine, nur 94 BPM schnelle aber dennoch ungehörig tanzbare "Rosemarie" ein. Ab 1.20 min. nimmt das Stück mit Einsatz der Drum-Machine dann nochmals gehörig an Fahrt auf. Kahs pulsierender Hit ist Pflicht-Bestandteil auf jeder NDW-Playlist. 4. Ideal - Eiszeit Energetisch und druckvoll liefern Ideal einen bewusst unperfekt produzierten, rotzigen Pop-Song, ausgestattet mit einem dramaturgisch intelligenten Wechsel aus gesungenen und gesprochenen Passagen. Annette Humpes unnahbarer Gestus und provozierender Look im Video zur Single ging in die NDW-Geschichte ein. 3. Die Ärzte - Zu Spät Die Lieder des Ärzte-Debütalbums (1984) sind unüberhörbar von der bereits verstummten NDW geprägt. Eines der besten Stücke: "Zu spät", das von einem einprägsamen Gitarren-Thema getragen wird (gleich im Intro zu hören) und mit den Tempo- und Stimmungswechseln die hohen musikalischen Fähigkeiten von Bela, Farin & Co. beweist. 2. Falco – Der Kommissar Gewissermaßen der erste deutschsprachige Rap-Song der Geschichte, der bis heute auf keiner 80er-NDW-Party und -Playlist fehlen darf. Falco, der hier gekonnt sein Wiener Schmäh mit Hochdeutsch mixt, zeigte sich bereits im Video als gelackter, exzentrischer Hedonist. 1. Nena - Irgendwie, irgendwo, irgendwann Mit "Irgendwie, irgendwo, irgendwann" schuf Nena einen mitreißenden, aufwühlenden Power-Pop-Song und einen der letzten klassischen Hits der Neuen Deutschen Welle, die um 1984/85 endgültig zu Ende ging. Dass das Lied weit besser gealtert ist als etwa das nach wie vor omnipräsente "99 Luftballons" ist unter anderem dem poetischen, vom Kalten Krieg beeinflussten Text und den unangepassten Strophen zu verdanken, die in den packenden, schweißtreibenden Refrain münden.
0 Kommentare
|
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts Ausgefallenes sein, nur ein Überblick. Archiv
Dezember 2024
Kategorien |
Proudly powered by Weebly