Event-DJ Björn
  • Home
  • Über mich
  • Galerie
  • Preise
  • Musik
    • Genres & Stile
  • Technik
  • Region
    • DJ Rheingau
    • DJ Mainz
    • DJ Darmstadt
    • DJ Aschaffenburg
    • DJ Frankfurt
    • DJ Offenbach
    • DJ Hanau
    • DJ Würzburg
    • DJ Worms
    • DJ Koblenz
    • DJ Kaiserslautern
    • DJ Marburg
    • DJ Fulda
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Playlists
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Galerie
  • Preise
  • Musik
    • Genres & Stile
  • Technik
  • Region
    • DJ Rheingau
    • DJ Mainz
    • DJ Darmstadt
    • DJ Aschaffenburg
    • DJ Frankfurt
    • DJ Offenbach
    • DJ Hanau
    • DJ Würzburg
    • DJ Worms
    • DJ Koblenz
    • DJ Kaiserslautern
    • DJ Marburg
    • DJ Fulda
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Playlists
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

1/24/2025 0 Kommentare

Hochzeitsfotografin Laura Seitz: Experteninterview

Wie bei den DJs haben Hochzeitspaare auch beim Fotografen die Qual der Wahl. Und: Es gibt etliche Fragen, die im Zuge der Recherche aufkommen. Was kostet der Fotograf? Wie weit im voraus sollte man ihn buchen? Wann bekommen wir die Fotos? Diese und weitere Punkte klären wir mit einer, die es wissen muss: mit der Mainzer Fotografin Laura Seitz, die auf Hochzeiten spezialisiert ist.
Autor: Björn Schneider (Event-DJ Björn)
Björn: Hallo Laura, ich habe ein paar generelle Fragen mitgebracht, die sich viele Paare im Vorfeld der Beauftragung eines Fotografen stellen. Eine, die immer wieder aufkommt: Wie lange im Voraus sollte man sich denn nun um einen (Hochzeits-)Fotografen kümmern?
Bild
Laura Seitz
Laura: Generell sollten sich Brautpaare 1-1,5 Jahre im Voraus um einen Hochzeitsfotografen kümmern. Beliebte Tage für Hochzeiten sind Freitage und Samstage, die gerade in den beliebten Monaten (Mai - September) begrenzt sind und so haben Hochzeitsfotografen auch noch begrenzt Kapazitäten.

Bei kurzfristigen Hochzeiten kann man auch Glück haben, besonders in der Nebensaison (Oktober bis März) und für kleinere standesamtliche Begleitung von 2-4 Stunden.

Meine Empfehlung ist immer: sobald Datum und Location stehen, sollte man sich um einen Fotografen kümmern. Gerade wenn ein Brautpaar bestimmte Lieblingsdienstleister hat, sollte man schnell sein.
Mit welchen Preisen muss ein Brautpaar grob rechnen? 

Der Preis ist natürlich ein relevanter Faktor für die Entscheidung. Das kann ich absolut verstehen. Dennoch sensibilisiere ich immer gerne dafür, dass man sich auch den Fotografen genau anschauen soll und sich fragen stellen sollte wie: Wie professionell ist das auftreten? Bildet sich der Fotograf weiter? Wie viel Erfahrung hat der Fotograf? etc.

Das sind, wie ich finde, viele Faktoren, die zum einen Fotografen unterscheiden und zum anderen Preise auch rechtfertigen. Man sollte definitiv für eine Ganztagsbegleitung ab 2.500 / 3.000 EUR einplanen. Im ersten Moment klingt das z. B. für eine Begleitung von 8h nach einem ziemlich hohen Stundenlohn.

Allerdings umfasst die Arbeit eines Hochzeitsfotografen weit mehr als nur die Begleitung am Hochzeitstag: Vorgespräche mit dem Brautpaar zur genauen Abstimmung des Ablaufs, teures Equipment um qualitativ hochwertige Fotos liefern zu können, Nachbearbeitung der Fotos, Bereitstellung einer Onlinegalerie, Bestellung von Prints u.a.

Welche Leistungspakete gibt es bei Hochzeitsfotografen?

Pauschal ist das schwer zu sagen. Ich für meinen Teil biete Ganztagsbegleitungen von 8, 10 und 12 Stunden an. Die Begleitung von einzelnen Programmpunkten biete ich so nicht an, da ich mit den Reportagen die Geschichte des Tages erzählen möchte und das kann ich nur, wenn ich von Beginn bis Ende dabei sein kann.

Eine Hochzeit im Sommer vom Getting Ready bis zur Party benötigt i. d. R. eine Begleitung von 10h. Damit kommt man immer gut hin und kann auch ein Shooting im Sonnenuntergang (für mich ein MUSS bei jeder Reportage, da das Licht zum Sonnenuntergang einmalig ist) und den Beginn der Party am Abend mit abbilden.

Neben den Ganztagsbegleitungen biete ich in den Monaten November bis April auch kleinere Begleitung von 2-4 Stunden an, die gut für standesamtliche Trauungen geeignet sind.

Wie viele Fotos erhält das Brautpaar am Ende, z.B. bei einer ganztägigen Hochzeitsreportage?

Schwer zu sagen, da das stark davon abhängt, wie viel am Hochzeitstag passiert und wie viele Programmpunkte eingeplant ist. In der Regel kann man aber sagen, dass pro Reportagestunde 50 - 100 Fotos ausgeliefert werden. Das würde bspw. bei einer Begleitung von 8 Stunden ca. 400 bis 800 bearbeitete Fotos bedeuten. Kann aber auch mehr sein.

Wann und wie bekommen Brautpaare ihre Fotos ausgehändigt?
Meine Brautpaare erhalten ihre Fotos in einer Onlinegalerie, über die Sie ihre Fotos in hochauflösender Qualität (ideal für Prints) und reduzierter Qualität (ideal zum Teilen auf Social Media) herunterladen können.

​Diese Galerie können Sie bspw. auch mit den Gästen teilen und bleibt 1 Jahr lang online verfügbar.


Ebenso bekommen meine Paare ihre ganz persönliche Weddingbox, die eine bestimmte Anzahl ihrer Lieblingsfotos als Prints beinhaltet und einen USB-Stick mit allen Fotos. Die Fotos werden spätestens 10 Wochen nach der Hochzeit ausgeliefert.  ​
Bild
Gibt es einen Plan B, wenn etwas schiefgeht?

Ich fotografiere immer mit zwei Kameras und nutzen dabei auch unterschiedliche Objektive. Damit ist schon einmal gewährleistet, dass, sollte die Technik mal versagen, immer ein Backup vor Ort ist. Bei den beiden Kameras nutze ich immer ein weitwinkliges Objektiv (35 mm), womit ich größere Szenen, Gruppen, Locationshots aufnehmen kann.

Zeitgleich habe ich auf meiner zweiten Kamera bspw. ein 85 mm Objektiv, womit ich aus der gleichen Perspektive Detailaufnahmen machen kann ohne mich viel bewegen zu müssen und beispielsweise Gespräche zu stören. Das ermöglicht mir still und unauffällig auch die kleinsten Details und Momente festzuhalten und wie eine Art Fotojournalist zu agieren. Eine weitere Möglichkeit eines Backups ist ein „Second Shooter“.

Das biete ich allerdings nur bei Hochzeiten mit einer Gesellschaft von 100+ Personen an oder wenn es ausdrücklich vom Brautpaar gewünscht wird, da dies mit Mehrkosten verbunden ist. Dabei komme ich mit einem zweiten Fotografen als Team, was Aufnahmen einer Situation aus mehreren Blickwinkeln ermöglicht, was alleine so nicht abbildbar ist.

Hochzeitsfotografin Laura Seitz - In eigenen Worten

Hi, ich bin Laura, Optimistin, Reiseverrückt und leidenschafliche Fotografin für Lovestories in Deutschland und weltweit. Ich liebe es mit meinen Fotos Geschichten zu erzählen und die kleinen, unscheinbaren Momente festzuhalten.​

LAURA SEITZ FOTOGRAFIE
Emotionale & authentische Hochzeitsfotografie

Inh. Laura Seitz
55122 Mainz

Web | www.lauraseitz-fotografie.de
Instagram | www.instagram.de/lauraseitzfotografie
Facebook | www.facebook.com/lauraseitzfotografie
Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Archiv

    Mai 2025
    Januar 2025
    November 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Juni 2023
    Mai 2023
    November 2022
    August 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    August 2018
    Juli 2018

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly