8/27/2019 1 Kommentar Außergewöhnliche Hochzeitslocations, Teil 6: Jagdschloss Mönchbruch, MörfeldenIdyllisch gelegene Veranstaltungsorte und stilvolle Hochzeitslocations liegen voll im Trend. Sie sorgen bei allen Beteiligten für ein unvergessliches Event. Unser Tipp diesmal: das Jagdschloss Mönchbruch in Mörfelden-Walldorf, Stadtteil Mörfelden (Kreis Groß-Gerau). Das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts vom Landgrafen Ernst-Ludwig von Hessen-Darmstadt in Mörfelden errichtete, herrschaftliche Anwesen steht für eine lange Geschichte, ein bezauberndes Ambiente sowie eine ganz besondere Stimmung - und eignet sich somit als idealer Rahmen für Hochzeiten, Jubiläen aller Art, Geburtstage, Famillienfeste und Firmenveranstaltungen. Einst gehörten zu den sechs Herrschaftshäusern sogar noch Stallungen, Remisen und einige Nebengebäude. 1999 ging das Anwesen in Privatbesitz über und erfuhr vor rund zehn Jahren eine aufwenige Instandsetzung/Sanierung. Besonders schön: die üppige Gartenanlage, in der Trauungen stattfinden können sowie der große Innenhof für Empfänge. Atmosphärisch illuminiert und entsprechend ausgeleuchtet (etwa mittels passender Up-Lightning-Systeme und Ambiente-Leuchten) kommt die Architektur besonders schön zur Geltung. Attraktiv ist ebenso die Lage: Das Jagdschloss liegt unweit des Rüsselsheimer Stadtteils Haßloch, 20 Autominuten von Mainz und 20 bis 25 Minuten von Wiesbaden entfernt. Tipps für besonders schöne, außergewöhnliche und besonders originelle Hochzeitslocations:
Schlosskeller Höchst, Frankfurt Gonsenheimer Hof, Mainz Jagschloss Mönchbruch, Mörfelden-Walldorf
1 Kommentar
Auch wenn Brautpaare heute immer häufiger standesamtlich heiraten, so gehört für viele der Gang vor den kirchlichen Traualtar auch im Jahr 2019 noch immer dazu. In unserer neuen Rubrik "Die schönsten Kirchen zum Heiraten" werfen wir einen Blick auf die bedeutendsten , historisch und kulturell wertvollsten sowie schönsten Kirchen der Region Rhein-Main und Rheingau. Als erstes schauen wir uns in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz um. Zu den absolut empfehlenswertesten Sakralbauten in Mainz zählen: Platz 5: Pfarrkirche Sankt Ignaz, Mainz (Konfession: katholisch; Architektur: klassizistisch; Highlight: das Orgelgehäuse) Platz 4: Christuskirche, Mainz (Konfession: evangelisch; Architektur: Hochrenaissance; Highlight: die 80 m hohe Kuppel) Platz 3: Dom St. Martin, Mainz (Konfession: katholisch; Architektur: romanisch; Highlight: die Krypta) Platz 2: Augustinerkirche, Mainz (Konfession: katholisch; Architektur: barock; Highlight: das prächtige Kirchenportal) Platz 1: St. Stephan, Mainz (Konfession: katholisch; Architektur: gotisch; Highlight: die blauen Chagall-Fenster) |
Archiv
Juni 2023
|
Proudly powered by Weebly