Hochzeits-DJ für Mainz, Wiesbaden & Frankfurt
  • Home
  • Über mich
  • Musik
    • Genres & Stile
  • Technik
  • Preise
  • Bilder
  • Region
    • DJ Frankfurt
  • FAQ
  • Ratgeber
    • Hochzeits-Blog
    • Musik-Tipps
    • Ranking: Die 30 besten...
    • Alle Artikel
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Musik
    • Genres & Stile
  • Technik
  • Preise
  • Bilder
  • Region
    • DJ Frankfurt
  • FAQ
  • Ratgeber
    • Hochzeits-Blog
    • Musik-Tipps
    • Ranking: Die 30 besten...
    • Alle Artikel
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

5/31/2022 1 Kommentar

Hofgut Hohenstein: Hochzeit im beschaulichen Lautertal

Zum ersten Mal als DJ auf dem Hofgut Hohenstein: Die außergewöhnliche Event-Location, zentral gelegen im vorderen Odenwald zwischen der Metropole Frankfurt und Heidelberg, erwies sich als perfekte, idyllische Location für eine ausgelassene Feier.
Vor wenigen Wochen, Mitte Mai 2022, durfte ich das erste Mal als Hochzeits-DJ für Wiesbaden und DJ Mainz eine Hochzeit im Hofgut Hohenstein begleiten – eine der schönsten Locations im Odenwald, die ich bislang erlebt und gesehen habe. Denn der denkmalgeschützte, riesige Gutshof (rund eine Stunde von Mainz und Frankfurt entfernt) liegt inmitten von Wald und Wiesen, der Stress und die Hektik der Stadt sind hier weit weg. Das Hofgut Hohenstein ist damit als Ort für eine Hochzeit und die anschließende Feier geradezu prädestiniert. 

​
Und so muss sich das Hofgut nicht hinter den schönsten Event- und Hochzeits-Locations in Frankfurt, Mainz, Wiesbaden sowie im gesamten Rhein-Main-Gebiet verstecken. Was nicht zuletzt an eben jener malerischen, das Hofgut umgebenden Natur liegt.
Bild
Das malerische Lautertal im vorderen Odenwald
Auf einem Berghang gelegen, eröffnet das Areal einen unnachahmlichen Blick ins Tal und schon die Fahrt zur Location erwies sich als entschleunigter, angenehmer Trip durch unberührte Natur und vorbei an wunderschöner Landschaft. Und die historischen, alten Gebäude mit ihren Steinwänden im Inneren sorgen für ein außergewöhnliches, individuelles Flair und besonderen Rahmen.
Bild
Bild

DJ auf einer Hochzeit im Hofgut Hohenstein

Ein paar Fakten zur Location:
​

Auf dem Hofgut Hohenstein kann man Feiern aller Art erleben. Egal ob Betriebs- und Firmenfeiern, Geburtstags-Partys oder natürlich Hochzeiten – je nach Anforderung und Gästezahl stehen unterschiedliche Räume zur Verfügung, die sich in Sachen Größe und Kosten unterscheiden. Brautpaare und andere Interessierte können zwischen drei Räumlichkeiten wählen:
​
  • Heuboden (der größte Raum mit Platz für bis zu 180 Personen)
  • Scheune (für bis zu 120 Personen)
  • Kuhstall (für bis zu 90 Personen)
    ​
Alle drei Räume überzeugen mit urigem, gemütlichem Flair und verfügen dennoch über ein modernes Design. 
Bild
Der größte Saal: der bis zu 180 Personen fassende Heuboden
Für Gäste und Feiernde bietet die Location, gerade als Ort für Hochzeiten mit großen Gesellschaften, ideale Bedingungen. Denn die direkt am Gutshof gelegenen Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden und aufgrund der abgeschiedenen Lage muss man beim Feiern keine Rücksicht auf Nachbarn oder in angrenzenden Häusern lebende Personen nehmen – denn die gibt es schlicht nicht. Weitere Vorteile einer Hochzeit auf dem Hofgut Hohenstein:

  • freie Trauungen sind möglich – direkt an einem beschaulichen Teich unweit des Hofguts
  • zentrale, schnell zu erreichende Lage vom gesamten Rhein-Main-Gebiet aus (rund 15 Minuten nach der Autobahnausfahrt)
  • professionelle und erfahrene Mitarbeiter sowie ausgezeichnete Qualität der Speisen

Als DJ auf dem Hofgut: Persönliche Einschätzung

Aus der Sicht bzw. Perspektive eines professionellen DJs bot das Hofgut Hohenstein auch für mich als Dienstleister und DJ optimale, angenehme Arbeitsbedingungen und Voraussetzungen. Das zeigte sich bereits beim Aufbau der DJ-Technik.
​
Freier Zugang zur Location (das Brautpaar hatte den Heuboden gebucht) bestand ab den Vormittagsstunden. Ich erschien etwa um 13 Uhr zum Aufbau und konnte ungestört und in aller Ruhe meine Ton- und Lichttechnik aufbauen – da ich vor Ort der einzige Anwesende war. Keine Hektik, kein Stress, ideale Bedingungen. Ein großer, von der Fläche her voll und ganz ausreichender, massiver DJ-Tisch war schon vorbereitet, an der Wand dahinter gab es mittels beschrifteter Hinweisschilder gut ersichtlich die Info, welche Stromanschlüsse zu verwenden sind. 
Nach zwei Stunden war alles erledigt bzw. platziert und ich hatte bis zum Beginn der Feier noch etwa eine Stunde Zeit, die ich für einen Waldspaziergang nutzte. Gegen 16 Uhr begann die Feier, die sich als voller Erfolg und ausgelassenes Erlebnis erwies, in jeglicher Hinsicht und während aller Programmpunkte:
​
  • während der Einkehr der Gäste und des Essens
  • beim Hochzeitstanz und der anschließenden Party (einen Schwerpunkt bei der Musik
    gab es nicht, besonders oft gewünscht wurden aber Klassiker der 90er- und 2000er-Jahre)
  • bei der Präsentation der Hochzeitstorte
  • dem Mitternachtssnack und ab 02 Uhr, als die Feier mit entsprechender, entschleunigter Musik und passenden Genres langsam ausklang
Bild
Lichtanlage steht, PA-Systeme sind bereit, DJ-Screen ist aufgebaut: es kann losgehen
Fazit: Auf dem Hofgut Hohenstein erlebten die Gäste und ich als DJ eine unvergessliche, berauschende Hochzeits-Feier inmitten pittoresker, atemberaubender Natur, die noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

​Zum Weiterlesen:


DJ-Kosten - Was ein Hochzeits-DJ kostet und wie sich der Preis zusammensetzt

Eine Frage des Geldes: 10 Tipps, um bei der Hochzeit Geld zu sparen

DJ gesucht - online den passenden DJ für die Hochzeit finden

5 Jahre Hochzeits-DJ in Frankfurt: Unvergessliche Feiern und Höhepunkte

1 Kommentar

5/19/2022 0 Kommentare

Geburtstags-DJ: So gelingt die Geburtstagsfeier mit dem richtigen DJ

Wer als professioneller Event-DJ arbeitet, ist in aller Regel nicht nur als Hochzeits-DJ, sondern auch für private Feiern aller Art aktiv. Dazu zählt natürlich auch der Geburtstag, der gerade an runden „Jubiläen“ oft mit einem großen Fest begangen wird. Wir erklären, was ein Geburtstag-DJ bieten und was im Leistungsportfolio enthalten sein sollte. Und: Was insgesamt wichtig ist, damit die Geburtstagsfeier gelingt und unvergesslich wird.
Dem Geburtstagsfeier-DJ kommt beim Gelingen der Feier eine ganz besondere Verantwortung zu. Schließlich wird man nur einmal im Leben 30, 40, 50 oder 60 Jahre alt – und es sind zumeist diese großen runden Geburtstage, die Personen dazu veranlassen, den Ehrentag gebührend und ausgelassen zu feiern. In einer tollen Eventlocation, mit den wichtigsten Freunden und Verwandet und leckerem Essen. Und da sollte natürlich alles perfekt sein und reibungslos ablaufen.

​Mit einem DJ, der für die Musik, ein stimmungsvolles Ambiente, Licht & Partyeffekte und damit die Gesamtstimmung auf dem Event verantwortlich ist.
Bild

DJ Geburtstagsfeier: die Musik

Als DJ für eine große, besondere private Feier, und dazu zählen runde Geburtstage immer, muss der DJ über eine ganze Reihe an ausgewiesenen Fähigkeiten verfügen, diverse Aufgaben wahrnehmen und vielfältige Leistungen in seinem Dienstleistungsportfolio haben.

Eine umfangreiche, große Auswahl an Musik unterschiedlichster Stile, Genres (Deutsch, Hip-Hop & Rap, EDM/Dance, Rock, Pop, Soul, Black u.a.) und Jahrzehnte gehört unbedingt dazu. – und zwar so, dass für jeden Geschmack und Generation etwas dabei ist. Ohne Frage einer der wichtigsten Leistungspunkte, auf den Kunden achten sollten. Die Musikbibliothek startet dabei zumeist in den 50er- oder 60er-Jahren, über die 70er-, 80er- und 90er-Jahre bis hin zu den 2000ern und jüngerer bzw. aktuellerer Musik aus den 2010ern, den 2020er-Jahren und Charts.

Denn klar ist: Auf jeder Feier sind die Gäste anders und individuell, entsprechend muss der Geburtstags-DJ sein musikalisches Programm der anwesenden Gesellschaft anpassen. Als Dienstleister sollte der DJ für die private Feier natürlich auch offen für Vorschläge und Wünsche der Gäste sein – und diese an stimmiger, passender Stelle einbauen.


▶ Zudem wichtig: Auch bei der Geburtstagsfeier, wie bei allen privaten Feiern, sind vorgefertigte Playlisten, automatisiert ablaufende Songlisten und DJ-Sets tabu. Nur der echte, authentische Live-Mix auf der Feier sorgt für die ausgelassene Stimmung und das besondere Live-Feeling.

Equipment: Licht und Tontechnik vom Geburtstags-DJ

Bild
Professionelles, auf die jeweilige Location abgestimmtes und modernstes Sound- und Licht-Equipment ist Teil jeder gelungenen Geburtstagsparty. Auch das muss der erfahrene DJ für die Geburtstagsfeier bieten. Dabei spielt es zunächst einmal keine Rolle, welche Art von System und Technik der DJ, etwa beim Sound, verwendet (z.B. ein Säulensystem oder eine Satellitenanlage). Entscheidend ist, dass die Anlage über eine hohe Reichweite und harmonische Klangverteilung verfügt. Und selbstverständlich über einen hochwertigen, klaren Sound.
​
In Sachen Lichtequipment und Illumination existieren zwei Bereichen, die der DJ für Geburtstage abdecken sollte:
- Ambiente und Hintergrundlicht
Mit Spots bzw. Bodenscheinwerfern erzeugt der DJ eine wohlig-warme Stimmung, in einer Farbgebung, die idealerweise auf das Interieur und die Deko der Location abgestimmt ist.

- Partyeffekte /-licht
Ob Blitz-LEDs, Spiegelkugel, Derby-Effekt oder Laser: Bunte, leuchtintensive Lichter und an den Sound angepasste, leistungsstarke Party-Effekte gehören auf jede Geburtstagsparty. Denn Akustik (Musik) und Visualität (Licht) gehen seit jeher Hand in Hand. Nicht nur auf Konzerten oder in der Diskothek, sondern auch auf Privatfeiern.

▶ Neben der Musik und dem Licht sollte der DJ für die private Feier auch noch ein ausführliches Vorgespräch für die Detailabsprache und eine Besichtigung der Eventlocation (Location-Check) anbieten. 

DJ für Geburtstag: Kosten

Wo liegen die DJ-Kosten pro Stunde bei der Geburtstagsfeier? Eine wichtige, zentrale Frage, die alle umtreibt, die ihre Party planen und sich die unterschiedlichen Angebote der Dienstleister einholen. Und sich dabei meist online auf die DJ-Suche begeben.

In einem anderen Beitrag haben wir bereits beschrieben, wie sich der Preis für einen DJ zusammensetzt. Im Gegensatz zu Hochzeiten, liegt der Geburtstags-DJ in Sachen Preis und Honorar in aller Regel allerdings etwas günstiger, nicht zuletzt da sich – angehende – Geburtstagskinder ihre Feier selten mehr als 12 000 oder 14 000 Euro kosten lassen (können). So viel geben nämlich Brautpaare im Schnitt für ihre Hochzeitsfeier aus. Der Hochzeits-DJ schlägt dabei meist mit 1000 bis 1700 Euro zu Buche. Das Geburtstagsparty-Budget sitzt, verständlicherweise, nicht ganz so locker. 
Wie viel also kostet der Geburtstags-DJ pro Stunde?

Der Stundensatz (rein auf die Spielzeit sowie Zusatzstunden heruntergerechnet) eines DJ für Geburtstage liegt demnach in etwa bei:

Vergleichs- und Vermittlungsportale: 40 bis 60 Euro
Teilzeit-DJs: 70 bis 90 Euro
Hauptberufliche DJs: ca. 100 bis 150 Euro
Premium-/Festival-DJs: ab 200 Euro


"Die Kosten, Ausgaben und den Aufwand für Auf- und Abbau, Hin- und Rückfahrt sowie die Korrespondenz, Vorbereitung und das Vorgespräch hinzugerechnet, kann man mit einem Gesamtbudget von 800 bis 1200 Euro für den Geburtstags-DJ rechnen."



Weiterlesen:

DJ buchen - So läuft eine Buchung bei mir ab

Hochzeitsmusik: Lieder für den Hochzeitstanz, das Essen und die Torte


Wie und wo Brautpaare die perfekte Hochzeits-Location finden
0 Kommentare

5/11/2022 3 Kommentare

Musik zur Hochzeit: Tipps für Essen, Hochzeitstanz und Party

Sie darf auf keiner guten Hochzeitsparty fehlen und auch in der Kirche, etwa beim Gang vor den Traualtar oder beim Auszug als Mann und Frau, sorgt sie für Stimmung und Atmosphäre: die passende Hochzeitsmusik. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Feier und schauen mal, welche Hochzeitslieder auf keinem Event fehlen dürfen – ob beim Hochzeitstanz, beim Anschneiden der Torte und der Party zu späterer Stunde.
Was für eine Musik darf auf keiner Hochzeit fehlen? Welche Hochzeitssongs sollten beim Eröffnungstanz laufen? Welche bei der Party? Und welche Lieder passen zum Essen?

​Diese und ähnliche Frage bekomme ich a
ls Hochzeits-DJ Frankfurt und in meiner Funktion als Event-DJ für Wiesbaden und Mainz sehr oft gestellt. Wichtig ist, dass man sich für die Beantwortung die unterschiedlichen Bestandteile und „Programmpunkte“ einer jeden Hochzeitsfeier anschaut. Denn die jeweiligen Elemente (Essen, Eröffnungstanz, Torte, Party) erfordern unterschiedliche Hochzeitslieder, erfüllen sie doch jeweils verschiedene Zwecke.
Bild

Hochzeitsmusik zum Essen – entspannt und unaufdringlich

Als mobiler DJ für Hochzeiten startet meine Buchungszeit sehr oft um 17 oder 18 Uhr – pünktlich zum Essen. Dann geht es darum, zum Essen für schöne, entspannte Klänge zu sorgen. Die Musik zum Essen muss unaufdringlich sein und darf nicht stören. Eine gute Idee ist es, die Sounds dem Ambiente der Location oder dem Menü anzupassen. Ein Beispiel: Zu einem edlen, exquisiten Hochzeitsessen in gehobenerem (Indoor-)Ambiente passen etwa locker-legere Piano-Bar- sowie sanfte Klavier- und Jazzklänge ganz wunderbar. Findet die Feier bei hochsommerlichen Temperaturen im Freien statt, so erweisen sich leichte, relaxte Lounge-, Chill Out- und Ambient-Sounds oft als die genau richtige Wahl. ​
Sie passen perfekt zur gelösten Stimmung, dem Wetter und leckeren Cocktails. Im Bereich der elektronischen Musik hat sich in den vergangenen Jahren mit Deep House zudem ein Subgenre etabliert, das sich mit seiner atmosphärischen, sommerlichen Stimmung auch gut als Hintergrund-Musik zum Essen bei der Hochzeit eignet. Weitere mögliche Genres, die sich super als Hintergrundbeschallung einsetzen lassen, abhängig immer von individuellen Vorlieben und Präferenzen:

  • leichte Popmusik
  • Balladen (Wichtig: nicht zu sentimental und kitschig)
  • Rhythmus del Mundo
  • Klassik
  • Easy Listening

▶ Hochzeitslieder zum Essen müssen zur entspannten, chilligen Atmosphäre beitragen und sollten dezent bei passender Lautstärke laufen, ohne zu stören oder aufdringlich zu sein. 

Musik zur Hochzeit: Lieder für den Hochzeitstanz

Beim Lied für den Hochzeitstanz lohnt es, genau zu überlegen was passt – vor allem natürlich zum Brautpaar selbst und zu jenem hochemotionalen Moment, der auch dazu dient, die Feier (und damit die Tanzfläche) offiziell zu eröffnen. Klar ist: Der Hochzeitstanz ist ein einmaliger, unvergesslicher Moment, der für jedes frisch gebackene Ehepaar immer etwas Außergewöhnliches darstellt. Und zwar etwas außergewöhnlich Romantisches. Genau deshalb sollten die Hochzeitssongs zum Tanz (manche Paare wählen mehr als einen Titel) gut gewählt sein. Was nicht heißt, dass das Lied besonders rührselig oder balladesk sein muss.

Wichtig ist, dass das Lied dem Brautpaar gefällt. Und es sich auf der Tanzfläche wohl und sicher fühlt. Es kann dabei durchaus lohnen,erstes mal zu überlegen, welches Lied der Braut und dem Bräutigam etwas ganz Besonderes bedeutet. Gibt es vielleicht EIN Lied, mit dem man den Liebsten oder die Liebste verbindet? Ein Song, der beim ersten Date lief? Oder der an einen Urlaub oder ein besonderes Ereignis denken lässt?

Beliebt sind nach wie vor traditionelle Standardtänze, vor allem der klassische Walzer. Der Hochzeitsmusik kann man an dieser Stelle eine sehr klassische und traditionsbewusste Note verleihen, etwa wenn die Wahl auf eines jener beliebten Hochzeitslieder fällt.


5 klassische Lieder für den Wiener Walzer

- Johann Strauß - "An der schönen blauen Donau"

- André Rieu - "Schneewalzer"

- Dmitri Shostakovich - "Waltz 2"
 
- Peter Tschaikowsky – "Blumenwalzer" (aus „Der Nussknacker“)
 
- Doris Day - "Whatever will be, will be" (Que sera, sera) 
Bild
Für wen der Wiener Walzer zu verstaubt und altbacken klingt, der muss hier nicht auf klassische Hochzeitsmusik und Walzer setzen. Es geht auch etwas frischer und moderner. So besteht die Möglichkeit, auf eine ganze Reihe an jüngeren, aktuelleren Popsongs oder stimmungsvollen Balladen zurückgreifen, auf die sich ebenfalls Walzer tanzen lässt. 

​Dabei handelt es sich meist um bekannte Radio- und Charts-Titel, vor allem aus den 00er- und 2010er-Jahren. Angenehme und wohltuend klingende Popsongs oder Balladen unterschiedlicher Genres. 

​5 moderne Lieder für den Hochzeitswalzer

- Sixpence Non The Richer – "Kiss me"

- Ed Sheeran – "Perfect"

- Nena – "Liebe ist"

- Christina Perri  - "A thousand years"

- Annie Lennox – "I put a spell on you"
Übrigens: Natürlich muss es kein Walzer sein. Auch für andere Standardtänze wie Quickstep („Nah Neh Nah“ - Vaya Con Dios), Slowfox (Al Jarreau – „Ain’t no sunshine“) oder Discofox (z.B. „One kiss“ von Dua Lipa, Coldplays „A sky full of Stars“) gibt es tolle Songs, die sich als Hochzeitsmusik für den Eröffnungstanz eignen.

▶ Ob individuelles Liebeslied, das stellvertretend für die Liebesgeschichte des Paares steht, moderner Popsong oder klassischer Walzer – bei der Musik zum Hochzeitstanz kommt es vor allem darauf, dass sich Braut und Bräutigam wohl fühlen und mit dem Lied etwas verbinden.

Hochzeiten: Musik für die Hochzeitstorte

Der Moment, wenn die Hochzeitstorte unter der Aufmerksamkeit aller Gäste in den Raum geschoben und präsentiert wird, gehört zu den feierlichsten überhaupt. Diesen Augenblick, der nicht zuletzt stellvertretend für die daran anschließende Eröffnung des Kuchenbuffets steht, sollte man mit den richtigen Hochzeitsliedern untermalen und in Szene setzen. Die Musik zur Hochzeit sollte beim Anschneiden und der Präsentation der Torte ausgelassen sein und eine positive Stimmung vermitteln.

Außerdem immer gerne gesehen: eine Prise Humor, die sich etwa durch den Songtitel oder die Thematik des Liedes ausdrückt. Und direkt an diesen wunderbaren Brauch des Torte-Anschneidens anknüpft und sich mit dem verbinden lässt, woran man bei einer Hochzeitstorte nun mal als Erstes denkt: an etwas Süßes, Leckeres, Schmackhaftes. Und auch einige der kultigen, populären Filmmusik-Melodien (etwa das „Star Wars Theme“), großen Party-Hits der 80er und Disco-Klassiker der 70er-Jahre passen toll zum Anschneiden der Torte.

5 Hochzeitssongs für das Anschneiden und Verteilen der Torte

- The Archies – "Sugar, Sugar"

- Udo Jürgens – "Aber bitte mit Sahne"

- Kool & the Gang – "Celebration"

- The Searchers – "Sweets form my sweet"

- Bee Gees – "Jive Talkin‘"

▶ ​Ausgelassen, euphorisch, beschwingt: Das Lied für die Hochzeitstorte sollte gute Stimmung verbreiten und zum feierlichen Moment der Torten-Präsentation passen.

Musik für die Hochzeits-Party

Die Hochzeitslieder auf der Party, die in aller Regel unmittelbar an den Hochzeitstanz anschließt, müssen sich verschiedene Aspekte und Charakteristika auszeichnen:

- Abwechslung
- unterschiedliche Dekaden / Stile
- eine sinnvolle Dramaturgie (Spannungsbogen)
- einen homogenen Gesamtmix, der alle Generationen abholt


Wichtig ist, die persönlichen Vorlieben mit dem DJ im Rahmen des ausführlichen Planungs- und Beratungsgespräches vorab zu besprechen – und ihn auf die eigenen Präferenzen, Lieblingslieder, favorisierten Bands und Jahrzehnte hinzuweisen. Schaden kann es zudem nicht, bei diesen Überlegungen auch den Geschmack der Gäste, Freunde und Verwandten mit einzubeziehen und dies dem DJ im Gespräch mitzuteilen. 
​
Bild
Ein vielseitiger, ausgewogener Musikmix, der für jede Generation, jedes Alter und jeden Geschmack etwas bietet, sollte im Zentrum jeder Party stehen. Und dies gehört mit Abstand zu den wichtigsten Aufgaben eines DJs. Von den Klassikern der 70er- und 80er-Jahre (ABBA, Boney M, Chic, Elton John, Michael Jackson, A-ha, Prince, Whitney Houston & Co.) über die 90er-Evergreens (z.B. Snap!, Backstreet Boys, Spice Girls, Haddaway, Ace of Base, Eiffel 65) und verschiedenen Stile der 2000er bis hin zu aktuellen Charts-Hits und neueren Songs.
​
▶ Die Musik zur Hochzeits-Party muss vielseitig sowie abwechslungsreich sein und einer stimmigen, klugen Dramaturgie folgen, während sie für jedes Alter und alle musikalischen Vorlieben etwas bereithält. 



Zum Weiterlesen:

Preis Hochzeits-DJ - Soviel kostet der DJ für die Hochzeit

Musik zur Hochzeit: Tipps für Essen, Hochzeitstanz und Party

Hochzeits DJ in Mainz: Meine Top-3-Hochzeitslocations in Mainz 

​
Professioneller DJ: Was zur Tätigkeit eines Hochzeits-DJs gehört und wie der Arbeitsalltag aussieht​

3 Kommentare

    Archiv

    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    August 2018
    Juli 2018

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly