Sie darf auf keiner guten Hochzeitsparty fehlen und auch in der Kirche, etwa beim Gang vor den Traualtar oder beim Auszug als Mann und Frau, sorgt sie für Stimmung und Atmosphäre: die passende Hochzeitsmusik. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Feier und schauen mal, welche Hochzeitslieder auf keinem Event fehlen dürfen – ob beim Hochzeitstanz, beim Anschneiden der Torte und der Party zu späterer Stunde.
Hochzeitsmusik zum Essen – entspannt und unaufdringlich
Als mobiler DJ für Hochzeiten startet meine Buchungszeit sehr oft um 17 oder 18 Uhr – pünktlich zum Essen. Dann geht es darum, zum Essen für schöne, entspannte Klänge zu sorgen. Die Musik zum Essen muss unaufdringlich sein und darf nicht stören. Eine gute Idee ist es, die Sounds dem Ambiente der Location oder dem Menü anzupassen. Ein Beispiel: Zu einem edlen, exquisiten Hochzeitsessen in gehobenerem (Indoor-)Ambiente passen etwa locker-legere Piano-Bar- sowie sanfte Klavier- und Jazzklänge ganz wunderbar. Findet die Feier bei hochsommerlichen Temperaturen im Freien statt, so erweisen sich leichte, relaxte Lounge-, Chill Out- und Ambient-Sounds oft als die genau richtige Wahl.
Sie passen perfekt zur gelösten Stimmung, dem Wetter und leckeren Cocktails. Im Bereich der elektronischen Musik hat sich in den vergangenen Jahren mit Deep House zudem ein Subgenre etabliert, das sich mit seiner atmosphärischen, sommerlichen Stimmung auch gut als Hintergrund-Musik zum Essen bei der Hochzeit eignet. Weitere mögliche Genres, die sich super als Hintergrundbeschallung einsetzen lassen, abhängig immer von individuellen Vorlieben und Präferenzen:
Musik zur Hochzeit: Lieder für den Hochzeitstanz
Beim Lied für den Hochzeitstanz lohnt es, genau zu überlegen was passt – vor allem natürlich zum Brautpaar selbst und zu jenem hochemotionalen Moment, der auch dazu dient, die Feier (und damit die Tanzfläche) offiziell zu eröffnen. Klar ist: Der Hochzeitstanz ist ein einmaliger, unvergesslicher Moment, der für jedes frisch gebackene Ehepaar immer etwas Außergewöhnliches darstellt. Und zwar etwas außergewöhnlich Romantisches. Genau deshalb sollten die Hochzeitssongs zum Tanz (manche Paare wählen mehr als einen Titel) gut gewählt sein. Was nicht heißt, dass das Lied besonders rührselig oder balladesk sein muss.
Wichtig ist, dass das Lied dem Brautpaar gefällt. Und es sich auf der Tanzfläche wohl und sicher fühlt. Es kann dabei durchaus lohnen,erstes mal zu überlegen, welches Lied der Braut und dem Bräutigam etwas ganz Besonderes bedeutet. Gibt es vielleicht EIN Lied, mit dem man den Liebsten oder die Liebste verbindet? Ein Song, der beim ersten Date lief? Oder der an einen Urlaub oder ein besonderes Ereignis denken lässt? Beliebt sind nach wie vor traditionelle Standardtänze, vor allem der klassische Walzer. Der Hochzeitsmusik kann man an dieser Stelle eine sehr klassische und traditionsbewusste Note verleihen, etwa wenn die Wahl auf eines jener beliebten Hochzeitslieder fällt. 5 klassische Lieder für den Wiener Walzer - Johann Strauß - "An der schönen blauen Donau" - André Rieu - "Schneewalzer" - Dmitri Shostakovich - "Waltz 2" - Peter Tschaikowsky – "Blumenwalzer" (aus „Der Nussknacker“) - Doris Day - "Whatever will be, will be" (Que sera, sera)
5 moderne Lieder für den Hochzeitswalzer - Sixpence Non The Richer – "Kiss me" - Ed Sheeran – "Perfect" - Nena – "Liebe ist" - Christina Perri - "A thousand years" - Annie Lennox – "I put a spell on you"
Übrigens: Natürlich muss es kein Walzer sein. Auch für andere Standardtänze wie Quickstep („Nah Neh Nah“ - Vaya Con Dios), Slowfox (Al Jarreau – „Ain’t no sunshine“) oder Discofox (z.B. „One kiss“ von Dua Lipa, Coldplays „A sky full of Stars“) gibt es tolle Songs, die sich als Hochzeitsmusik für den Eröffnungstanz eignen.
▶ Ob individuelles Liebeslied, das stellvertretend für die Liebesgeschichte des Paares steht, moderner Popsong oder klassischer Walzer – bei der Musik zum Hochzeitstanz kommt es vor allem darauf, dass sich Braut und Bräutigam wohl fühlen und mit dem Lied etwas verbinden. Hochzeiten: Musik für die Hochzeitstorte
Der Moment, wenn die Hochzeitstorte unter der Aufmerksamkeit aller Gäste in den Raum geschoben und präsentiert wird, gehört zu den feierlichsten überhaupt. Diesen Augenblick, der nicht zuletzt stellvertretend für die daran anschließende Eröffnung des Kuchenbuffets steht, sollte man mit den richtigen Hochzeitsliedern untermalen und in Szene setzen. Die Musik zur Hochzeit sollte beim Anschneiden und der Präsentation der Torte ausgelassen sein und eine positive Stimmung vermitteln.
Außerdem immer gerne gesehen: eine Prise Humor, die sich etwa durch den Songtitel oder die Thematik des Liedes ausdrückt. Und direkt an diesen wunderbaren Brauch des Torte-Anschneidens anknüpft und sich mit dem verbinden lässt, woran man bei einer Hochzeitstorte nun mal als Erstes denkt: an etwas Süßes, Leckeres, Schmackhaftes. Und auch einige der kultigen, populären Filmmusik-Melodien (etwa das „Star Wars Theme“), großen Party-Hits der 80er und Disco-Klassiker der 70er-Jahre passen toll zum Anschneiden der Torte. 5 Hochzeitssongs für das Anschneiden und Verteilen der Torte - The Archies – "Sugar, Sugar" - Udo Jürgens – "Aber bitte mit Sahne" - Kool & the Gang – "Celebration" - The Searchers – "Sweets form my sweet" - Bee Gees – "Jive Talkin‘" ▶ Ausgelassen, euphorisch, beschwingt: Das Lied für die Hochzeitstorte sollte gute Stimmung verbreiten und zum feierlichen Moment der Torten-Präsentation passen. Musik für die Hochzeits-Party
Ein vielseitiger, ausgewogener Musikmix, der für jede Generation, jedes Alter und jeden Geschmack etwas bietet, sollte im Zentrum jeder Party stehen. Und dies gehört mit Abstand zu den wichtigsten Aufgaben eines DJs. Von den Klassikern der 70er- und 80er-Jahre (ABBA, Boney M, Chic, Elton John, Michael Jackson, A-ha, Prince, Whitney Houston & Co.) über die 90er-Evergreens (z.B. Snap!, Backstreet Boys, Spice Girls, Haddaway, Ace of Base, Eiffel 65) und verschiedenen Stile der 2000er bis hin zu aktuellen Charts-Hits und neueren Songs.
▶ Die Musik zur Hochzeits-Party muss vielseitig sowie abwechslungsreich sein und einer stimmigen, klugen Dramaturgie folgen, während sie für jedes Alter und alle musikalischen Vorlieben etwas bereithält. Zum Weiterlesen: Preis Hochzeits-DJ - Soviel kostet der DJ für die Hochzeit Musik zur Hochzeit: Tipps für Essen, Hochzeitstanz und Party Hochzeits DJ in Mainz: Meine Top-3-Hochzeitslocations in Mainz Professioneller DJ: Was zur Tätigkeit eines Hochzeits-DJs gehört und wie der Arbeitsalltag aussieht
3 Kommentare
Tim & Sarah
5/11/2022 14:53:05
Hallo Björn,
Antworten
Ben
5/11/2022 14:54:31
Hi,
Antworten
Vanessa
5/11/2022 14:55:48
Torte: Aber bitte mit Sahne
Antworten
Antwort hinterlassen |
Archiv
Mai 2023
|
Proudly powered by Weebly