Saloon, Schießeisen, Pferde, echte Cowboys und -girls: Die Firmenfeier in Frankfurt-Seckbach, die ich als Event DJ Frankfurt und Rhein-Main im Mai 2023 begleiten durfte, war wahrlich etwas Außergewöhnliches. Sie fand auf der Hammer-Ranch in Frankfurt-Seckbach statt – ganz im Zeichen des Mottos: Wild Wild West. Autor: Björn Schneider (Event-DJ Björn) Der Western-Club Hammer Ranch in Frankfurt-Seckbach ist ein eingetragener Verein zur Pflege des Brauchtums der nordamerikanischen Siedlungs- und Pionierzeit im späten 18. und 19. Jahrhundert. Die Zeit der Besiedelung und Erschließung des US-amerikanischen Westens, in der aus kleinen Militärstützpunkten langsam florierende Städte wurden, die Eisenbahn den Menschen die Reise an die Westküste ermöglichte, die Cowboys ihre Rinderherden vor sich hertrieben und die weiten Landstriche mehr und mehr neuen Orten wichen (San Francisco, New Orleans, Seattle u.a.) – an diese Zeit zu erinnern, das ist eines der Ziele der Vereinsmitglieder. Vor Ort gibt es eine Pferdekoppel, einen Saloon, originalgetreu ausgestattete und liebevoll eingerichtete Räume sowie hunderte „typische“ Wild-West-Requisiten, die einen sofort in die USA des mittleren 19. Jahrhunderts zurückversetzen. Auch für mich als Mainzer DJ eine besondere, stimmungsvolle Location, die ich so auch noch nicht erleben durfte. Obwohl ich als DJ auf Firmenfeiern schon häufig für die Musik- und lichttechnische Begleitung gebucht wurde. Authentischer Ort und „Wild-West"-Musik bei der FirmenfeierEntsprechend authentisch und realistisch, ganz in Cowboy- oder -girl-Outfit, waren die Gäste des großen Frankfurter Events der Firma STADAPHARM gekleidet, die zur Betriebsfeier auf die Hammer-Ranch lud. Der Handel und der Vertrieb mit pharmazeutischen und Medizinprodukten – das ist das Kerngeschäft dieser Firma mit Hauptsitz in Bad Vilbel. Dass die Mitarbeiter und Kollegen zudem etwas von ausgelassenen Partys verstehen und gut feiern können, bewiesen sie am Abend der Veranstaltung. Nach dem Aufbau meiner DJ- und Musiktechnik versuchte ich bereits während des Essens und zur Einstimmung am frühen Abend durch die passende Musik echtes Cowboy- und Wild-West-Feeling - quasi auf akustischer Ebene - aufkommen zu lassen. Mit Klassikern aus Western-Evergreens und Filmmusik aus Werken wie „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Zwei glorreiche Halunken“ oder „Nobody ist der Größte“ stimmte ich auf die abendliche Party ein. Dazu ein paar leicht verdauliche, unaufdringliche Popsongs mit Western-, Americana- und Country-Feeling, etwa „No No Never“ von Texas Lightning oder „Jolene“ von den Dixie Chicks. Eine ähnlich wahrhaftige, realitätsnahe Feier, die am Veranstaltungsort sowie in Sachen Outfits, Ausstattung und Requisiten in eine längst vergangene Zeit entführte, erlebte ich bislang nur einmal: 2021 bei einer Motto-Party „Mittelalter und Ritterturm“ als DJ in Wiesbaden auf dem Areal der Burg Sonnenberg. DJ Firmenfeier Frankfurt: Line-Dance, Karaoke, PartyWie ein roter Faden zog sich das Thema „Wilder Westen“ nach dem Essen durch das weitere Event, für das sich die Veranstalter und das fleißige, toll zusammenarbeitende Orga-Team eine ganze Menge einfallen ließen. Zuerst stand ein Line-Dance-Kurs für alle Mitarbeiter auf dem Programm. Jene choreografierte Tanzform, bei der sich die Tänzer in Reihen vor- und nebeneinander im Gleichschritt bewegen, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Auch bei der Firmenfeier an jenem Abend. Die Tänze waren gut auf die Musik abgestimmt – und wurden vom „Tanzlehrer“ entsprechend der Location entsprechend ausgewählt. Zu „Cotton Eye Joe“ und „Achy Breaky Heart“ übte sich die STADAPHARM-Belegschaft im Gleichschritt.
Zu den Hits, die am besten ankamen, gehörten deutsche Songs von Udo Lindenberg (etwa sein aktueller Nummer-Eins-Hit "Komet") und die seines Namensvetters Udo Jürgens ("Griechischer Wein", "Ich war noch niemals in New York"). Da einer der Abteilungsleiter der Firma aus Wien stammt, zeigte sich dieser besonders bei Austro-Pop-Klassikern und Titeln von österreichischen Interpreten, darunter "Der Kommissar" oder auch "Life is Life" von Opus, textsicher. Am Ende stand, natürlich, der Edel-Schmachtfetzen "Angels" von Robbie Williams. Mit leichter Partymusik nach der Karaoke-Show ging die Mottoparty in den frühen Nachtstunden entspannt zu Ende. Ein ausgelassenes, tolles Firmenevent in Frankfurt, bei dem alle Beteiligte – und auch der DJ – sehr viel Spaß hatten.
Zum Weiterlesen: DJ-Kosten - Was ein DJ kostet und wie sich der Preis zusammensetzt Eine Frage des Geldes: 10 Tipps, um bei der Feier Geld zu sparen DJ gesucht - online den passenden DJ für die Feier finden Professioneller DJ: So sieht der Arbeitsalltag aus
2 Kommentare
Sie darf auf keiner guten Hochzeitsparty fehlen und auch in der Kirche, etwa beim Gang vor den Traualtar oder beim Auszug als Mann und Frau, sorgt sie für Stimmung und Atmosphäre: die passende Hochzeitsmusik. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Feier und schauen mal, welche Hochzeitslieder auf keinem Event fehlen dürfen – ob beim Hochzeitstanz, beim Anschneiden der Torte und der Party zu späterer Stunde.
Autor: Björn Schneider (Event-DJ Björn)
➡️ Das Wichtigste in Kürze
✔ Eine Hochzeitsfeier besteht aus unterschiedlichen "Phasen". Jede Phase bzw. jeder Bestandteil (Trauung, Empfang, Dinner, Torte, Party) stellt besondere Anforderungen an die Musik und Stimmung ✔ Hochzeitslieder zum Essen müssen zur entspannten, gemütlichen Atmosphäre beitragen und sollten dezent bei gemäßigter Lautstärke laufen ✔ Das Lied zum Eröffnungstanz muss nicht zwangsläufig romantisch oder eine Ballade sein. Das Brautpaar sollte bei der Wahl nach persönlichem Geschmack und Vorlieben gehen ✔ Der Moment, in dem die Torte präsentiert und angeschnitten wird, ist ein positiver, ausgelassener. Die Begleitmusik dazu sollte entsprechend stimmungs- bzw. freudvoll und begeisternd sein ✔ Ein abwechslungsreicher Musikmix, der den Geschmack des Brautpaares und der Gäste abdeckt sowie für jede Generation etwas bereithält, ist bei der Musik zur Party das Wichtigste
Hochzeitsmusik zum Essen – entspannt und unaufdringlich
Als mobiler DJ für Hochzeiten startet die Buchungszeit sehr oft zwischen 16 und 18 Uhr – pünktlich zum Sektempfang oder Essen. Dann geht es darum, zum Essen für schöne, entspannte Klänge zu sorgen. Die Musik zum Essen muss unaufdringlich sein und darf nicht stören. Eine gute Idee ist es, die Sounds dem Ambiente der Location oder dem Menü anzupassen.
Ein Beispiel: Zu einem edlen, exquisiten Hochzeitsessen in gehobenerem (Indoor-)Ambiente passen etwa locker-legere Piano-Bar- sowie sanfte Klavier- und Jazzklänge ganz wunderbar. Findet die Feier bei hochsommerlichen Temperaturen im Freien statt, so erweisen sich leichte, relaxte Lounge-, Chill Out- und Ambient-Sounds oft als die genau richtige Wahl.
Sie passen perfekt zur gelösten Stimmung, dem Wetter und leckeren Cocktails. Im Bereich der elektronischen Musik hat sich in den vergangenen Jahren mit Deep House zudem ein Subgenre etabliert, das sich mit seiner atmosphärischen, sommerlichen Stimmung auch gut als Hintergrund-Musik zum Essen bei der Hochzeit eignet.
Weitere mögliche Genres, die sich super als Hintergrundbeschallung einsetzen lassen, abhängig immer von individuellen Vorlieben und Präferenzen:
Musik zur Hochzeit: Lieder für den Hochzeitstanz
Wichtig ist, dass das Lied dem Brautpaar gefällt. Und es sich auf der Tanzfläche wohl und sicher fühlt. Es kann dabei durchaus lohnen, erst mal zu überlegen, welches Lied der Braut und dem Bräutigam etwas ganz Besonderes bedeutet. Gibt es vielleicht EIN Lied, mit dem man den Liebsten oder die Liebste verbindet? Ein Song, der beim ersten Date lief? Oder der an einen Urlaub oder ein besonderes Ereignis denken lässt? Beliebt sind nach wie vor traditionelle Standardtänze, vor allem der klassische Walzer. Der Hochzeitsmusik kann man an dieser Stelle eine sehr klassische und traditionsbewusste Note verleihen, etwa wenn die Wahl auf eines jener beliebten Hochzeitslieder fällt. ➡️Alles zum Eröffnungstanz gibt's in unserem ausführlichen Ratgeber-Artikel "Hochzeitstanz - Lieder, Tänze, Tipps". Hochzeiten: Musik für die Hochzeitstorte
Der Moment, wenn die Hochzeitstorte unter der Aufmerksamkeit aller Gäste in den Raum geschoben und präsentiert wird, gehört zu den feierlichsten überhaupt.
Diesen Augenblick, der nicht zuletzt stellvertretend für die daran anschließende Eröffnung des Kuchenbuffets steht, sollte man mit den richtigen Hochzeitsliedern untermalen und in Szene setzen. Die Musik zur Hochzeit sollte beim Anschneiden und der Präsentation der Torte ausgelassen sein und eine positive Stimmung vermitteln. Außerdem immer gerne gesehen: eine Prise Humor, die sich etwa durch den Songtitel oder die Thematik des Liedes ausdrückt. Und direkt an diesen wunderbaren Brauch des Torte-Anschneidens anknüpft und sich mit dem verbinden lässt, woran man bei einer Hochzeitstorte nun mal als Erstes denkt: an etwas Süßes, Leckeres, Schmackhaftes. Und auch einige der kultigen, populären Filmmusik-Melodien (etwa das „Star Wars Theme“), großen Party-Hits der 80er und Disco-Klassiker der 70er-Jahre passen toll zum Anschneiden der Torte. 5 Hochzeitssongs für das Anschneiden und Verteilen der Torte - The Archies – "Sugar, Sugar" - Udo Jürgens – "Aber bitte mit Sahne" - Kool & the Gang – "Celebration" - The Searchers – "Sweets form my sweet" - Bee Gees – "Jive Talkin‘" ➡️Ausgelassen, euphorisch, beschwingt: Das Lied für die Hochzeitstorte sollte gute Stimmung verbreiten und zum feierlichen Moment der Torten-Präsentation passen. Musik für die Hochzeits-Party
Schaden kann es zudem nicht, bei diesen Überlegungen auch den Geschmack der Gäste, Freunde und Verwandten mit einzubeziehen und dies dem DJ im Gespräch mitzuteilen.
Ein vielseitiger, ausgewogener Musikmix, der für jede Generation, jedes Alter und jeden Geschmack etwas bietet, sollte im Zentrum jeder Party stehen. Und dies gehört mit Abstand zu den wichtigsten Aufgaben eines DJs. Von den Klassikern der 70er- und 80er-Jahre (ABBA, Boney M, Chic, Elton John, Michael Jackson, A-ha, Prince, Whitney Houston & Co.) über die 90er-Evergreens (z.B. Snap!, Backstreet Boys, Spice Girls, Haddaway, Ace of Base, Eiffel 65) und verschiedenen Stile der 2000er bis hin zu aktuellen Charts-Hits und neueren Songs. ➡️Die Musik zur Hochzeits-Party muss vielseitig sowie abwechslungsreich sein und einer stimmigen, klugen Dramaturgie folgen, während sie für jedes Alter und alle musikalischen Vorlieben etwas bereithält. Zum Weiterlesen: Kosten Hochzeit DJ - Soviel kostet der DJ für die Hochzeit Musik zur Hochzeit: Tipps für Essen, Hochzeitstanz und Party Professioneller DJ: Was zur Tätigkeit eines Hochzeits-DJs gehört und wie der Arbeitsalltag aussieht |
Archiv
Januar 2025
|
Proudly powered by Weebly