• Home
  • Über mich
  • Musik
    • Genres & Stile
  • Technik
  • Preise
  • Bilder
  • Region
    • DJ Frankfurt
  • FAQ
  • Ratgeber
    • Hochzeits-Blog
    • Musik-Tipps
    • Ranking: Die 30 besten...
    • Alle Artikel
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Musik
    • Genres & Stile
  • Technik
  • Preise
  • Bilder
  • Region
    • DJ Frankfurt
  • FAQ
  • Ratgeber
    • Hochzeits-Blog
    • Musik-Tipps
    • Ranking: Die 30 besten...
    • Alle Artikel
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

10/12/2021 3 Kommentare

Was muss ein Hochzeits-DJ können - Aufgaben und Pflichten eines Hochzeits-DJ

Was macht einen guten DJ aus und welche Fähigkeiten braucht er? Gerade wenn er sich als Dienstleister auf Privatfeiern sowie Hochzeiten konzentriert und darin seinen Arbeitsschwerpunkt sieht. Wieso sind soziale Kompetenzen ähnlich wichtig wie das Musikwissen? Wieso beginnt die eigentliche Arbeit meist Monate vor dem Event? Und was muss der DJ von Technik verstehen? Diese und ähnliche Fragen beantwortet dieser Beitrag
Was ein Hochzeits-DJ können muss: Der DJ ist vor allem Dienstleister
1) Korrespondenz und Sozialkompetenz​
​
Den ersten Kontakt mit einem DJ haben Brautpaare in aller Regel entweder über das Kontaktformular, What’s App oder Mail. Sie erkundigen sich nach der Verfügbarkeit, der Arbeitsweise und den Kosten für den Hochzeits-DJs. Oft viele Monate, teilweise sogar bis zu einem Jahr vor der Hochzeit. Bereits hier muss der DJ als professioneller Dienstleister soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen zeigen. Das beginnt schon bei der Mail-Antwort. Diese sollte:

  • zeitnah erfolgen (spätestens nach 48 Stunden)
  • eine tadellose Ansprache, Rechtschreibung und Tonalität besitzen
  • auf alle in der Kontaktaufnahme gestellten Fragen eingehen
Mann mit Smartphone und Laptop
Ein DJ muss über alle Kanäle korrespondieren und Sozialkompetenz zeigen
Ergänzend und vertiefend kann zudem ein kurzes Telefonat empfehlenswert sein. Gerade wenn das Brautpaar noch den ein anderen Tipp zu einer guten Location benötigt oder nicht weiß, wie es die perfekte Hochzeitslocation finden soll. Manchmal fragen sie den DJ auch nach einem Fotografen oder ob er jemanden empfehlen kann.

Die Zufriedenheit des Kunden und der Erfolg der Veranstaltung stehen für einen Dienstleister an erster Stelle. Und da der Hochzeits-DJ ein solcher ist, sollte er diese Fähigkeit besitzen. Er muss dem Brautpaar bei allen Fragen zum Ablauf des Musikprogramms (von der Dinner- bis hin zur Partymusik), der Musik zu einzelnen Programmpunkten oder Spielen, zur DJ-Technik, dem Lichteinsatz und Aufbau zur Seite stehen. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum letzten Song am Ende der Feier. Die Wünsche und Vorstellungen des Brautpaares stehen dabei immer an erster Stelle.
​
Zur Aufgabe eines Hochzeits-DJs gehört es außerdem, diejenigen Gäste, die zum Beispiel noch nie in ein Mikro gesprochen haben (z.B. der Brautvater bei der Rede, die Trauzeugin bei der Spiele-Moderation) ruhig und geduldig in die Technik einzuweisen und ihm/ihr alles zu erklären.


2) Technisches Equipment und Beherrschung der Technik

Ein guter Hochzeits-DJ kennt seine Technik, befasst sich damit (wichtiger Teil des DJ-Alltags und was ein DJ macht) und kennt sein Equipment auswendig. Damit sorgt er auf den Feiern dafür, dass Licht und Ton stets gut aufeinander abgestimmt sind. Die Musik muss ausgewogen, harmonisch und gut klingen, sie darf nicht verzerrt und zu laut sein. Der DJ sollte die Lautstärke, gerade bei der Party zu späterer Stunde, zudem möglichst gut anpassen und auf ähnlichem Niveau halten. 
Bild
Die korrekte Ausrichtung der Spots und die richtige Wahl der Effekte, die zur Stimmung passen: auch das muss der DJ beherrschen
Das kann, bei Liedern unterschiedlicher Jahrzehnte, die noch dazu mit verschiedenen Techniken produziert und aufgenommen wurden (mal analog, mal digital), durchaus eine Herausforderung darstellen. Aber diese Fähigkeit gehört dennoch klar zu den Aufgaben und Pflichten eines DJs. Hinzu kommt die lichttechnische Begleitung / Untermalung. Dabei ist folgendes wichtig:

  • die Scheinwerfer dürfen nicht blenden
  • das Licht darf nicht zu hell oder zu dunkel sein
  • die Lichteffekte sollen keine Reizüberflutung provozieren
         (weniger ist hier oft mehr)
  • die Effekte sollten abwechslungsreich gestaltet sein​

​"Ein technisches Grundverständnis muss vorhanden sein"


​
Kommt der DJ in eine Location, in der sich bereits technisches Equipment befindet, so muss er auch schon mal eine für ihn fremde und neue (Ton- und Licht-) Anlage nutzen. Ein technisches Grundverständnis von der Bedienung und Funktionsweise von Mixern, Controllern, Mischpulten, Steuerpulten und Endstufen müssen daher ebenfalls vorhanden sein. 
Der DJ muss ein Musik-Experte und Kenner aller Genres sein
3) Musik-Fachmann für alle Genres und Jahrzehnte

Die musikalische Gestaltung des Tages und der Feier sind die Kernaufgabe – daran wird der DJ gemessen. Bei der Frage danach, was der DJ können muss, steht dieser Punkt deshalb immer ganz weit vorne.  Ein guter DJ ist in allen Genres und Gattungen zu Hause, auch wenn er selbst vielleicht nichts mit Schlagern, Fetenhits oder Rap / Hip-Hop anfangen kann.

Gleichsam kommt wieder der Dienstleistungs-Aspekt zum Tragen: Der DJ darf nicht seine Musik, seinen Geschmack und seine Präferenzen in den Mittelpunkt rücken – im Zentrum stehen immer die Vorstellungen und Wünsche des Brautpaars und der Hochzeitsgesellschaft (mittels Musikwunschlisten lassen sich passende Gäste-Wünsche gut ins Programm einfügen). Einen guten DJ macht aus, dass er sich an dieses Credo hält und es nie aus den Augen verliert. Was natürlich nicht heißt, ausnahmslos alle Wünsche zu spielen. Im Gegenteil: Der DJ sollte innerhalb kürzester Zeit bewerten und einschätzen können, welche Wünsche zu abstrus, exotisch und speziell sind und welche ebenso anderen Gästen oder einem größeren Kreis von Personen gefallen könnten.

Gerade bei einer Hochzeit kommen Menschen aller Generationen und Altersgruppen zusammen. Und damit Personen mit den unterschiedlichsten Musikwünschen und -vorstellungen. Ein kompetenter DJ für eine Hochzeit kennt sich mit allen Dekaden und in jeglichen Genres aus, darunter:

  • Mainstream-Pop (60er bis 2020er)
  • aktuelle Charts und Modernes
  • Rock in allen Spielarten (90er-Rock, Indie, Alternative, Hard-Rock u.a.)
  • elektronische Musik (EDM, Deep House, Chill out)
  • Stimmungsmusik, Aprés Ski und Schlager
  • Soul & R’n’B
  • Hip-Hop, Rap, Black-Music
Was macht einen guten DJ aus? Belastbarkeit und Stressresistenz sind Pflicht
4) Belastbarkeit und Stresstoleranz

Während der Feier ist es wichtig, dass der Hochzeits-DJ immer einen kühlen Kopf bewahrt. Und: dass ihn die vielen Dinge und Aufgaben, die gleichzeitig auf ihn einprasseln und die er bewältigen muss, nicht aus dem Konzept bringen. Es kommt öfter vor, dass der DJ während der Party all dies zeitgleich bewerkstelligen muss:
​
  • ein Gast fragt nach einem aktuell laufenden Song, der ihm gut gefällt
  • ein anderer möchte, dass die Musik lauter gestellt wird
  • gleichzeitig neigt sich das laufende Lied dem Ende entgegen und der nächste Titel muss vorbereitet werden​
Bild
Viele Geräte gleichzeitig, Vorhören, Mixen, Licht, Ton und Kommunikation - Stresstoleranz ist gefragt
  • der DJ muss sich darüber hinaus in kürzester Zeit einen harmonischen Übergang zum nächsten Song überlegen
  • außerdem darf er das Licht bzgl. Helligkeit und Intensität nie aus den Augen verlieren
  • während jederzeit gecheckt werden muss, dass der Bass nicht zu aufdringlich/durchdringend ist und die Frequenzen in einem stimmigen Verhältnis zueinanderstehen
5) Beatmatching und das Mischen der Musik
​

Und zuletzt schafft es ein guter DJ, einen alles in allem gelungenen, angenehmen Gesamtmix zu präsentieren, in dem die Stücke so gut als möglich ineinander übergehen lässt ohne dass es zu allzu vielen Brüchen kommt. Er sollte daher über die Grundfertigkeiten im Bereich des Beatmatching (das Angleichen der Geschwindigkeit und Bass-Schläge zum Zwecke eines einheitlichen Rhythmus) und des Mixens verfügen. Ziel ist es, fließende, gute Übergänge zu schaffen. Selbst bei schwierigeren Wechseln der Genres und Jahrzehnte. Oder wenn sich zwei aufeinanderfolgende Lieder in der Stimmung, Geschwindigkeit und Energie stark unterscheiden.


​
Zum Weiterlesen:

DJ-Kosten - Was ein Hochzeits-DJ kostet und wie sich der Preis zusammensetzt

Eine Frage des Geldes: 10 Tipps, um bei der Hochzeit Geld zu sparen

Hochzeitsbilder selber machen - Tipps und Tricks

5 Jahre Hochzeits-DJ in Frankfurt: Unvergessliche Feiern und Höhepunkte



3 Kommentare
Bernd
10/12/2021 12:04:36

Hinzu kommt: Gästen Schläger-Wünsche nicht erlauben;-)

Antworten
Stefan Hofer
9/22/2022 15:35:31

Muss ein DJ auch einschreiten, wenn es im Publikum zu Pöbeleien oder Störungen kommt?

Antworten
Tim
10/12/2021 12:07:26

Ich finde es erstaunlich, was da alles an unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenkommt. Dachte früher auch immer: der DJ, der legt ja nur Musik auf

Antworten



Antwort hinterlassen

    Archiv

    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    August 2018
    Juli 2018

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly