• Home
  • Über mich
  • Musik
    • Genres & Stile
  • Technik
  • Preise
  • Bilder
  • Region
    • DJ Frankfurt
  • FAQ
  • Ratgeber
    • Hochzeits-Blog
    • Musik-Tipps
    • Ranking: Die 30 besten...
    • Alle Artikel
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Musik
    • Genres & Stile
  • Technik
  • Preise
  • Bilder
  • Region
    • DJ Frankfurt
  • FAQ
  • Ratgeber
    • Hochzeits-Blog
    • Musik-Tipps
    • Ranking: Die 30 besten...
    • Alle Artikel
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

8/31/2020 2 Kommentare

Außergewöhnliche Hochzeitslocations, Teil 8: Burg Frankenstein, Mühltal

Idyllisch gelegene Veranstaltungsorte und stilvolle Hochzeitslocations liegen voll im Trend. Sie sorgen bei allen Beteiligten für ein unvergessliches Event. Unser Tipp diesmal: die Hochzeitslocation Seehotel Niedernberg, in der Nähe von Aschaffenburg und nur rund 40 Kilometer von Frankfurt entfernt. 
Bild
Geschichtsträchtig: Die mittelalterliche Burg Frankstein in Mühltal (Quelle: frankenstein-restaurant.de)

​In der Region ist sie seit Jahrzehnten für die legendären Halloween-Parties bekannt, Touristen tauchen auf ihr ins sagenumwobene Mittelalter ab und Brautpaare erleben hoch oben auf einem Ausläufer des Langenbergs eine unvergessliche Hochzeitsfeier vor atemberaubender Kulisse: die Rede ist von Burg Frankenstein, die wie keine andere Burg attraktiv inmitten des Rhein-Main-Gebiets gelegen ist. Gut erreichbar von allen größeren Städten aus: 20 Minuten von Darmstadt (Stadtmitte), rund 35 bis 40 Minuten von Frankfurt und Mainz. Die Burg Frankenstein ist die am nördlichsten gelegene Burgruine des Odenwalds, in dem es eine ganze Reihe an (oft verfallenen) Ruinen gibt.
​
Auf der Burg, die Mitte des 13. Jahrhunderts als Höhenburg entstand und heute als klassische mittelalterliche Burgruine erkundet werden kann, sind Feiern aller Art möglich: Geburtstage, geschäftliche Anlässe für bis zu 1000 Personen und natürlich Hochzeiten. Brautpaare können aus insgesamt sechs Eventflächen auswählen, die größte beläuft sich auf knapp 190 Quadratmeter und gewährt Platz für bis zu 150 Gäste. 

Das Panorama-Restaurant bietet leckere Speisen, die im späten 15. Jahrhundert geweihte Kapelle verspricht Romantik und in den zur Verfügung stehenden, großen Räumlichkeiten kann bis in die Nachtstunden zu stimmungsvoller Musik gefeiert werden. Und: der unnachahmliche Blick (die Burg befindet sich auf einer Höhe von über 350 Metern) auf die malerische Rheinebene bleibt allen Gästen im Gedächtnis. 

Mehr empfehlenswerte Hochzeitslocations sowie besondere Orte zum Feiern in Mainz, Frankfurt und der Region Rüsselsheim / Groß-Gerau. Tipps, wie man die für sich passende Location findet, kann man in diesem Ratgeber-Artikel nachlesen

​
Zum Weiterlesen:

Musik zur Hochzeit: Die richtigen Lieder und Tipps zum Essen, Hochzeitstanz und zur Party

2 Kommentare
Thommy
9/23/2020 22:20:56

Meine Frau und ich haben dort geheiratet. Nicht ganz günstig aber super toller Service und echt tolles Ambiente

Antworten
Steve & Katrhin
10/17/2020 23:10:35

Wir haben 2017 dort geheiratet und beim Gedanken daran geraten wir noch heute ins Schwärmen. Ein wundervoller, perfekter Tag mit großartigem Wetter, phantastischer Stimmung, leckerem Essen und einem wirklich unvergleichlichen Ambiente. Können diese Location nur jedem empfehlen

Antworten



Antwort hinterlassen

    Archiv

    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    August 2018
    Juli 2018

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly