• Home
  • Über mich
  • Musik
    • Genres & Stile
  • Technik
  • Preise
  • Bilder
  • Region
    • DJ Frankfurt
  • FAQ
  • Ratgeber
    • Hochzeits-Blog
    • Musik-Tipps
    • Ranking: Die 30 besten...
    • Alle Artikel
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Musik
    • Genres & Stile
  • Technik
  • Preise
  • Bilder
  • Region
    • DJ Frankfurt
  • FAQ
  • Ratgeber
    • Hochzeits-Blog
    • Musik-Tipps
    • Ranking: Die 30 besten...
    • Alle Artikel
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

7/7/2022 0 Kommentare

Partymusik auf der Hochzeit: Die besten Partyhits für volle Tanzflächen

Die richtigen Partyhits auf der Hochzeit sorgen für ausgelassene Stimmung und eine volle Tanzfläche. Der DJ muss bei der Musik für die Hochzeitsparty also auf Songs setzen, die die Gäste unmittelbar und garantiert aufs "Tanzparkett" ziehen. Und dort sollen sie möglichst lange bleiben. Mit welchen Hochzeitsliedern gelingt das?
​

Jede Hochzeit besteht aus einer Reihe an unterschiedlichen „Programmpunkten“. An die Trauung schließen i. d. Regel  folgende Phasen an:
  • Sektempfang (Cocktail Hour) & Essen
  • Hochzeits-/Eröffnungstanz
  • Party
  • Torte
Zu jeder dieser Phasen eignet sich eine andere Art von Musik, jeder Programmpunkt stellt also andere und individuelle Ansprüche an die jeweiligen Musikgenres und -Richtungen. Zum Thema „Musik zur Hochzeit: Tipps für Essen, Hochzeitstanz und Torte“ haben wir bereits einen Artikel veröffentlicht, in diesem Beitrag soll es um die Feier bzw. Party gehen.
​
Bei der Wahl der Musik für die Hochzeits-Party kommt es vor allem darauf an, die passenden Songs zu wählen, die unmittelbar an den Brautpaartanz anschließen. Sie entscheiden über einen ausgelassenen, gelungenen Start der Feier. 
Bild

Welche Musik sollte am Anfang einer Hochzeits-Party laufen?

Eine Erkenntnis, für die man nicht unbedingt ein seit Jahren tätiger, professioneller Hochzeits-DJ sein muss – schon Anfänger und Neulinge machen früh die Erfahrung, wie wichtig der Einstieg ist. Denn die Gäste befinden sich alle noch auf der oder in unmittelbarer Nähe zur Tanzfläche, schließlich waren sie Zeuge des romantischen Eröffnungstanzes.
Genau diesen Moment, die letzten Töne des Hochzeitstanzes sind gerade erst verklungen, muss sich der DJ zu Nutze machen.

Die Feier auf der Hochzeit wird mit dieser Party-Musik und folgenden Party-Hits in jedem Fall schon mal richtig ausgelassen und stimmungsvoll eingeleitet:

Hits der 2000er und 2010er:

Pharrell – "Happy"
Rihanna – "S&M"
Avicii – "Levels"
Bruno Mars – "Uptown Funk"
Taylor Swift – "Shake it off"


70er-, 80er- und 90er-Klassiker

Tom Jones – "Sex Bomb"
Jennifer Lopez – "Let’s get loud"
Los Del Rio – "Macarena"
​Earth, Wind & Fire - "September"
Weather Girls – "It’s raining men"
ABBA – "Gimme Gimme Gimme" 
Bild
"Gimme Gimme Gimme"
Bild
"Macarena"
Bild
"September"

​Hieran zeigt sich: Die ersten Songs und Hochzeitslieder der Party sollten dabei bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • jeder muss die Partyhits kennen (→ Bekanntheit)
  • die Songs müssen – kommerziell – erfolgreich gewesen und populär sein
    (→ Beliebtheit)
  • sie müssen dynamisch, energetisch und damit äußerst tanzbar sein (→ Tanzbarkeit)
  • die direkt aufeinander folgenden Hochzeitslieder sollten hinsichtlich ihrer Entstehungszeit, der Atmosphäre und Stilistik nah beieinander liegen und einen dramaturgischen roten Faden bilden (also: nicht wild in den Dekaden und Genres hin- und herwechseln)
  • sie müssen mainstream- und massenkompatibel sein. Alle Generationen müssen sich darauf einigen können
    ​
Tipp: Stimmungshits und (moderne) Schlager wie „Atemlos“, der „PUR Megamix“ oder „Hulapalu“ von Alpen-Elvis Andreas Gabalier eignen sich zu späterer Stunde, mit steigendem Alkoholkonsum und im Rahmen einer Feten-/Partyhits- bzw.  Schlager-Runde unbedingt und dürfen praktisch auf keiner Feier fehlen. Für den Start in die Party sind sie aber nur bedingt geeignet, da sich an ihnen eben doch die Geister scheiden (man hasst oder liebt sie) und so manche Gäste können dieser Art der Musik partout nichts abgewinnen.

Lieder welcher Genres spielt man auf Hochzeiten?

Bild
Das Level hoch zu halten, klug und überlegt in den Stilen zu wechseln und damit einen stimmigen, homogenen Gesamtmix zu erzeugen, der die Masse beständig an die Tanzfläche bindet – das muss ein erfahrener, geübter Hochzeits-DJ beherrschen und das gehört damit zu den unbedingten Aufgaben und Pflichten eines DJs.
​
Es empfiehlt sich, im Schnitt ca. drei bis fünf Songs lang (je nach Stimmung und der Körpersprache der Gäste/Tanzenden, die man ständig lesen sollte) bei einem Genre und in einem Jahrzehnt zu bleiben. Da man Gäste unterschiedlichen Alters mit ganz individuellen Vorlieben und Präferenzen hat, muss man alle gängigen, populären Musikrichtungen und Jahrzehnte abdecken und spielen.

Die Partyhits zur Hochzeit sollten aus diesen Gattungen und (Sub-) Genres stammen:
Rock
  • ​Rock-Klassiker (z.B. „I love Rock’n’Roll“, „I was made for loving you“, „Highway to hell“)
  • Indie-/Alternative-Rock („Mr. Brightside“, „Seven Nation Army“ u.a.)
  • Rock’n’Roll („Jailhouse Rock“, „Hound Dog“, „Johnny B. Goode“)

Pop (aktuelle Hits und Pop-Klassiker)
  • Synthie- und Elektro-Pop („Sweet Dreams“, „Tainted Love“)
  • Club-Hits & EDM („Levels“, „This girl“, „Sexy Bitch“)
  • Dance-Pop („One Kiss“, „Katchi“, „Like a G6“)
  • Neue Deutsche Welle (NDW) („99 Luftballons“, „Blaue Augen“, „Major Tom“)
  • Girl- und Boygroup-Klassiker (z.B. „Wannabe“, „Relight my fire“, „Get down“)

Weitere Genres:

Disco
Black & R’n’B
Hip-Hop und Rap
Schlager
Sommerhits
Latin, Reggaeton & Dancehall
Stimmungs- und Fetenhits

Beispiel-Interpreten: Welche Musik und Künstler dürfen auf einer Hochzeit nicht fehlen?

Es gibt in Sachen Partyhits und Musik für die Hochzeits-Party viele etablierte Interpreten und kultige Hits, mit denen man garantiert auf der sicheren Seite ist und den Geschmack zumindest einer großen Anzahl an Gästen sicher trifft.
Darunter:

Charts & Aktuelles, 2010s bis 2020s:

The Weeknd
Dua Lipa
Harry Styles
Ed Sheeran
Jason DeRulo
Avicii
Robin Schulz u.a.

Klassiker & Kult-Interpreten:

ABBA
Boney M.
Bee Gees
Kool and the Gang
Michael Jackson
AC/DC
Queen
Haddaway
Dr. Alban
Backstreet Boys u.a.

Trotz dieser "All-time-favourites" empfiehlt es sich für den DJ in jedem Fall, die Hochzeitslieder für jede Party dennoch sorgsam und individuell ausgerichtet am persönlichen Geschmack des Brautpaares bzw. Kunden auszurichten und zusammenzustellen.

Fazit: Gute Laune, Ausgelassenheit, fetzige Stimmung. Das macht eine gute Hochzeitsparty aus. Denn so schön, romantisch und emotional die Trauung, die Ansprachen und der Hochzeitstanz waren - zu späterer Stunde muss Feierstimmung aufkommen. Vor allem der Einstieg in die Party und der Übergang vom Hochzeitstanz zur Feier müssen die Gäste zum Tanzen befeuern und die Stimmung so richtig anheizen. Die Musik für die Hochzeit muss ab diesem Zeitpunkt und im weiteren Verlauf klug gewählt sein, alle Generationen mitnehmen und einen ausgewogenen Mix der bekanntesten, populärsten Hits der beliebtesten Genres und Dekaden bieten. 

​

Zum Weiterlesen:

Hochzeits DJ in Mainz: Meine Top-3-Hochzeitslocations in Mainz 

5 Jahre Hochzeits-DJ in Frankfurt: Unvergessliche Feiern und Höhepunkte

Eine Frage des Geldes: 10 Tipps, um bei der Hochzeit Geld zu sparen


0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Archiv

    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    August 2018
    Juli 2018

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly